Spieletest: King Arthur - Nettes Gemetzel zum Kino-Flop
Screenshot #2 (PS2)
Vergleichbare Spiele wie etwa Baldurs Gate: Dark Alliance haben zwar prinzipiell ein ähnlich simples Gameplay, vermögen aber durch beständige Charakterentwicklung und neue Aufträge für Abwechslung zu sorgen. Die minimalen Rollenspiel-Elemente von King Arthur können da nicht mithalten. Zumindest der Kooperativ-Modus ist eine witzige Angelegenheit - zu zweit die Feinde zu verprügeln ist deutlich witziger, zumal der auf Grund der schieren Masse an Angreifern nicht gerade niedrige Schwierigkeitsgrad so etwas gemindert wird.
Screenshot #3 (PS2)
Zum Test lag uns die PlayStation-2-Version von King Arthur vor. Das Spiel ist gleichzeitig auch für die Xbox und den GameCube erschienen und im Handel für etwa 60,- Euro erhältlich.
Fazit:
Dem Spiel gelingt es, die Stimmung der Kinovorlage einzufangen - wer im Kino begeistert war, dürfte also auch an der Umsetzung von Konami Gefallen finden. Interessiert man sich allerdings überhaupt nicht für den Film, braucht man auch das Spiel nicht unbedingt; solide, aber nicht herausragende Action-Spiele gibt es schließlich für alle drei Konsolen mehr als genug.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Spieletest: King Arthur - Nettes Gemetzel zum Kino-Flop |
- 1
- 2
Hehe ja, habe ich gesehen, fand da die Tatsache dass der Zeitreisende Jesus ist nicht...
Mein "Beitrag" war sarkastisch gemeint. Aber Sarkasmus liegt mir nicht - wird mir immer...
jo,kann ich nur zustimmen . Wo bitte bleibt denn die Atmosphere wenn der hersteller...