DVB-T-Start in Mitteldeutschland verschoben

Neuer Starttermin erst im November 2005

Das digitale Antennenfernsehen (DVB-T) wird in den Regionen Halle/Leipzig und Erfurt/Weimar nach einer Entscheidung des Lenkungsausschusses DVB-T Mitteldeutschland nun erst im November 2005 an den Start gehen. In den Städten Leipzig, Halle und Erfurt kann dann mit einer Zimmerantenne DVB-T empfangen werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Lenkungsausschuss DVB-T Mitteldeutschland hat den für Mai 2005 erwogenen Start per Dachantenne verworfen, da bis dahin die wesentlichen Vorteile von DVB-T nicht realisierbar seien. Ausschlaggebend für diese Entscheidung war, dass drei der fünf geplanten Senderstandorte bis zum Mai 2005 nicht zu realisieren waren. In Weimar gibt es noch Bedenken aus Gründen des Denkmalschutzes. Können diese nicht ausgeräumt werden, ist in Weimar und Teilen Erfurts zumindest ein Dachantennenempfang möglich.

Im Zuge des Aufbaus des DVB-T-Sendernetzes werden in Halle und Leipzig zwei Neubauten errichtet, die für die Region eine kosten- und versorgungstechnisch optimierte DVB-T-Ausstrahlung gewährleisten sollen.

Mit dem Start im November sei sichergestellt, dass die für eine Versorgung mit Zimmerantenne in den Stadtgebieten erforderlichen Sender termingerecht zur Verfügung stehen, so der Lenkungsausschuss.

In den Ballungsräumen Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar wird die analoge terrestrische Fernsehübertragung vollständig von der digitalen terrestrischen Fernsehübertragung abgelöst. Mit der Umstellung der Ballungsräume Leipzig/Halle und Erfurt/Weimar werden ca. vier Millionen Einwohner mit DVB-T versorgt werden können. Dort ist dann mit einer Dachantenne, in den Kernregionen mit einer Zimmerantenne, das digitale Antennenfernsehen empfangbar.

Die Abkürzung DVB-T steht für Digital Video Broadcasting Terrestrial. Darunter versteht man den Verbreitungsweg von Fernsehprogrammen, die digital ausgestrahlt und über eine Dach- oder Zimmerantenne digital empfangen werden können. Zusätzlich zum Fernseher und einer Antenne benötigt der Zuschauer ein DVB-T-Empfangsgerät, das die digitalen Signale für den analogen Fernseher übersetzt. Dieses Empfangsgerät wird einfach zwischen Fernseher und Antenne angeschlossen. Günstige Geräte sind bereits ab 70,- Euro im Handel erhältlich. DVB-T ist neben Kabel und Satellit der dritte digitale Übertragungsweg für das Fernsehen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


bobfromberlin 14. Feb 2005

der beste artikel, den ich seit jahren in einerm forum gelesen habe - danke!

Maceo 14. Feb 2005

Du meinst im StaatsFernsehen mit Zwangsgebühr :-D Wieso muß man etwas bezahlen, daß man...

cocoon 13. Feb 2005

Fahrlässig ist es von den Komunen oder Ländern die analogen terrestrischen Sender...

Ozzy - alt 12. Feb 2005

Nein, ich glaube in Thüringen ist mal nicht die Kabelmafia, sondern die...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /