MPAA lässt auch LokiTorrent abschalten

Filmindustrie will mit Logfiles gegen Nutzer der Seite vorgehen

Die Motion Picture Association of America (MPAA), der Verband der US-Filmindustrie, hat per Gericht jetzt auch die Abschaltung der BitTorrent-Website LokiTorrent erzwungen. Zudem soll die MPAA Zugriff auf die Logfiles der Website erhalten, dies entschied jetzt ein US-Bundesgericht in Dallas.

Artikel veröffentlicht am ,

Zunächst hatte LokiTorrent noch versucht, sich gegen die Angriffe der MPAA zur Wehr zu setzen. LokiTorrent-Betreiber Edward Webber hatte um Spendengelder gebeten, um die Anwaltskosten und andere Kosten "zur Rettung von Peer-to-Peer an sich" bezahlen zu können.

Nun vermeldet die MPAA, Webber habe eingewilligt, eine erhebliche Geldsumme zu zahlen und sich zur Unterlassung seiner Aktivitäten verpflichtet. Die Webseite ist mittlerweile geschlossen und durch einen Hinweis der MPAA ersetzt, der vor illegalen Film-Downloads warnt.

Damit aber nicht genug, denn die MPAA will nun mit Hilfe der Logfiles von LokiTorrent auch gegen dessen Nutzer vorgehen. Über die Seite selbst wurden allerdings keine Raubkopien angeboten, sondern lediglich so genannte Torrents, kleine Dateien mit den zum Download via BitTorrent notwendigen Informationen.

Zudem will die MPAA nun gegen Betreiber von eDonkey-Servern vorgehen und entsprechende Provider per DMCA zur Sperrung auffordern. Auch wurden Klagen gegen die Webseiten brandnewmovies.com, moviepros.net, downloadmuch.com und downloaditall.com eingereicht.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple iPad Pro mit 530 Euro Rabatt bei Amazon

    Einige Produkte von Apple sind bei Amazon derzeit im Angebot. Neben verschiedenen Macbooks ist ein iPad Pro besonders deutlich reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /