MPAA lässt auch LokiTorrent abschalten
Filmindustrie will mit Logfiles gegen Nutzer der Seite vorgehen
Die Motion Picture Association of America (MPAA), der Verband der US-Filmindustrie, hat per Gericht jetzt auch die Abschaltung der BitTorrent-Website LokiTorrent erzwungen. Zudem soll die MPAA Zugriff auf die Logfiles der Website erhalten, dies entschied jetzt ein US-Bundesgericht in Dallas.
Zunächst hatte LokiTorrent noch versucht, sich gegen die Angriffe der MPAA zur Wehr zu setzen. LokiTorrent-Betreiber Edward Webber hatte um Spendengelder gebeten, um die Anwaltskosten und andere Kosten "zur Rettung von Peer-to-Peer an sich" bezahlen zu können.
Nun vermeldet die MPAA, Webber habe eingewilligt, eine erhebliche Geldsumme zu zahlen und sich zur Unterlassung seiner Aktivitäten verpflichtet. Die Webseite ist mittlerweile geschlossen und durch einen Hinweis der MPAA ersetzt, der vor illegalen Film-Downloads warnt.
Damit aber nicht genug, denn die MPAA will nun mit Hilfe der Logfiles von LokiTorrent auch gegen dessen Nutzer vorgehen. Über die Seite selbst wurden allerdings keine Raubkopien angeboten, sondern lediglich so genannte Torrents, kleine Dateien mit den zum Download via BitTorrent notwendigen Informationen.
Zudem will die MPAA nun gegen Betreiber von eDonkey-Servern vorgehen und entsprechende Provider per DMCA zur Sperrung auffordern. Auch wurden Klagen gegen die Webseiten brandnewmovies.com, moviepros.net, downloadmuch.com und downloaditall.com eingereicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
japp! die Hackergesetze: Information soll für jeden frei und kostenlos zugänglich sein!
Die Idioten denken echt wir lassen uns bis zum letzen ausnutzen oder was? Sch...
Zweinhund... free tv
hrhr ja die aktion von piratebay war geil ^^