Nokia: Sprachnachrichten per MMS versenden

Nokia stellt "Xpress Audio Messaging" vor

Mit einer neuen Funktion will Nokia das Erstellen und Versenden von Sprachbotschaften per MMS vereinfachen, wozu entsprechende Befehle in künftige Mobiltelefone integriert werden. Das Aufzeichnen und Versenden von Sprachmitteilungen soll dann besonders einfach vonstatten gehen.

Artikel veröffentlicht am ,

Die als "Xpress Audio Messaging" bezeichnete Funktion will Nokia Netzbetreibern und Handy-Besitzern zugleich schmackhaft machen. Netzbetreibern verspricht die neue Funktion die Möglichkeit, sich von anderen Anbietern abzusetzen, so zusätzliche Einnahmen zu erzeugen und dabei die bestehende Infrastruktur verwenden zu können.

Handy-Besitzer versetzt der Dienst in die Lage, bei einem MMS-Versand besonders einfach eine Sprachbotschaft mitschicken zu können, um so etwa Grußbotschaften mit einer persönlichen Note zu versehen. Die mit jedem MMS-fähigen Mobiltelefon empfangbaren Sprachbotschaften sollen sich auf dem Handy speichern und bei Bedarf weiterleiten lassen.

Für den Einsatz von "Xpress Audio Messaging" wird Nokia eine spezielle Bedienoberfläche zur Verfügung stellen, die besonders einfach und schnell zu erlernen sein soll. Darüber kann eine Nachricht vor dem Versand auch bearbeitet werden.

Erste Mobiltelefone mit der Unterstützung von "Xpress Audio Messaging" will Nokia noch im Laufe des Jahres auf den Markt bringen. Ob bereits im Handel befindliche Mobiltelefone um diese Funktion erweitert werden können, gab Nokia nicht an.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
    Autonome Inventarisierung
    Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

    Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /