Nokia: Sprachnachrichten per MMS versenden
Nokia stellt "Xpress Audio Messaging" vor
Mit einer neuen Funktion will Nokia das Erstellen und Versenden von Sprachbotschaften per MMS vereinfachen, wozu entsprechende Befehle in künftige Mobiltelefone integriert werden. Das Aufzeichnen und Versenden von Sprachmitteilungen soll dann besonders einfach vonstatten gehen.
Die als "Xpress Audio Messaging" bezeichnete Funktion will Nokia Netzbetreibern und Handy-Besitzern zugleich schmackhaft machen. Netzbetreibern verspricht die neue Funktion die Möglichkeit, sich von anderen Anbietern abzusetzen, so zusätzliche Einnahmen zu erzeugen und dabei die bestehende Infrastruktur verwenden zu können.
Handy-Besitzer versetzt der Dienst in die Lage, bei einem MMS-Versand besonders einfach eine Sprachbotschaft mitschicken zu können, um so etwa Grußbotschaften mit einer persönlichen Note zu versehen. Die mit jedem MMS-fähigen Mobiltelefon empfangbaren Sprachbotschaften sollen sich auf dem Handy speichern und bei Bedarf weiterleiten lassen.
Für den Einsatz von "Xpress Audio Messaging" wird Nokia eine spezielle Bedienoberfläche zur Verfügung stellen, die besonders einfach und schnell zu erlernen sein soll. Darüber kann eine Nachricht vor dem Versand auch bearbeitet werden.
Erste Mobiltelefone mit der Unterstützung von "Xpress Audio Messaging" will Nokia noch im Laufe des Jahres auf den Markt bringen. Ob bereits im Handel befindliche Mobiltelefone um diese Funktion erweitert werden können, gab Nokia nicht an.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Es geht noch viel einfacher: Einfach anrufen und schon kann man sogar eine "Live...
Jein, sach ich mal so. Push to talk ist nen Netzdienst mit nem eigenen Protokoll. Nokia...