Canto veröffentlicht Cumulus 6.5
Mediendatenbank in neuer Version
Canto hat die Veröffentlichung von Canto Cumulus 6.5 angekündigt. Die Mediendatenbank soll um erweiterte Mechanismen zur Benutzer-Authentifizierung, verbesserte Workflow-Funktionalität, Präsentationsfunktionen und Funktionen für eine leichtere Handhabung der Medien ergänzt worden sein.
Mit dem erweiterten integrierten Benutzerverwaltungsmodul unterstützt Cumulus 6.5 LDAP-Server sowie eine neue Authentifizierungs-Plug-In-Schnittstelle. Die Benutzer-Authentifizierung kann über Passwörter erfolgen, die im integrierten Benutzerverwaltungssystem oder am LDAP-Server abgelegt sind, über Systempasswörter (beispielsweise Domänenpasswörter) oder dank der neuen Authentifizierungs-Plug-In-Schnittstelle auch über andere Authentifizierungssysteme.
Um die Arbeit für Administratoren zu vereinfachen, bietet Cumulus 6.5 mit der Server-Konsole ein zentralisiertes Administrationswerkzeug. Die Server-Konsole bietet die bisherigen Module Remote Admin und User Manager sowie neue Module, Aktivitätsmonitor, Backup Manager und Log Manager.
Um auf die Workflow-Anforderungen der Anwender einzugehen, wurden Aktionen und Metadaten-Vorlagen in alle Versionen von Cumulus 6.5 aufgenommen. Mit einer Aktion können mehrere Vorgänge hintereinander in einem einzigen Schritt ausgeführt werden. Hierzu werden in den Einstellungen Sets mit aufeinander folgenden Prozessen definiert. Zudem können Benutzer nun Metadaten-Vorlagen anlegen, verwenden oder ändern. Sie bestehen aus Kombinationen von vordefinierten Feldwerten mit zusätzlichen Informationen für ausgewählte Datensatz-Felder. Metadaten-Vorlagen sollen die Konsistenz eingegebener Informationen sicherstellen.
Zudem unterstützt Cumulus 6.5 jetzt Image Color Management (ICM) und gewährleistet so, dass Farben in den Voransichten konsistent dargestellt werden. Zudem bietet Cumulus 6.5 eine verbesserte CMYK-Unterstützung im Pixel-Bild-Konverter und erlaubt verlustfreies Drehen von Original-JPEG-Dateien auf der Festplatte. Die "Schnellsuche"-Funktion ist nun anpassbar und Suchabfragen können per Mausklick in der Symbolleiste ausgewählt werden. Spezielle Cumulus-6.5-Suchfunktionen finden zudem Duplikate und Datensätze, zu denen die Assets fehlen.
Cumulus 6.5 soll ab sofort in Englisch, Deutsch, Französisch und Japanisch erhältlich sein. Es werden Server-Versionen für MacOS X, Windows, Linux und Solaris sowie Einzelanwender-Versionen für MacOS X und Windows angeboten. Für bestehende Installationen werden Upgrades angeboten.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed