Xgl - ein OpenGL-basierter X-Server
Operationen auf transparente Fenster und Anti-Aliasing per OpenGL beschleunigt
Xgl ist ein vollwertiger X Server, der jedoch nicht eigene Treiber mitbringt, sondern OpenGL verwendet, um den Bildschirminhalt zu rendern. Dabei bietet er von Spielen gewohnte Performance beim Verschieben von transparenten Fenstern und Videos. Er nutzt dazu die erst im Oktober veröffentlichten XDamage- und XComposite-Erweiterungen, die unter anderem echt transparente Fenster in X11 ermöglichen.
Schon vor einigen Wochen hat David Reveman auf der X.org-Mailing-Liste den Xgl-Server veröffentlicht und zum Testen aufgefordert. Xgl verwendet die XComposite-Erweiterung, um Fenster in nicht sichtbaren Bereichen des Videospeichers zu rendern und via XDamage jeweils nur die veränderten Bereiche mit Hilfe von OpenGL-Operationen aufzufrischen.
Durch OpenGL werden auch Operationen auf transparente Fenster und Anti-Aliasing von Schriften via XRender durch die Hardware beschleunigt. In Zukunft wird so auch verstärkt stufenloses Zoomen der Fenster, etwa wie in Apples Expose, unter X11 Verwendung finden.

Xgl mit GNOME
Theoretisch wäre es auch möglich, diese Beschleunigungen in den 2D-Treibern zu implementieren - zumindest Nvidias Linux-Treiber bieten dies bereits. In der Open-Source-Gemeinde zögert man jedoch vor diesem Schritt, da die interne X-Treiber-Schnittstelle (XAA) umgebaut und Teile der 3D-Beschleunigung in die 2D-Treiber kopiert werden müssten. Zurzeit favorisiert man daher, reine 3D-Treiber zu verwenden und die 2D-Operationen von X11 auf die 3D-Treiber abzubilden.
David Reveman ist schon von anderen Projekten wie dem Fenster Manager Waimea und der Arbeit an der OpenGL-Beschleunigung für die neue Grafik-Bibliothek Cairo bekannt geworden und seit kurzem bei Novell angestellt. Der Quellcode von Xgl ist bereits im neuen, modularen X-Server-CVS-Modul enthalten. [von René Rebe]
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo?!?!?! die treiber von nvidia sind open source und können heruntergeladen auf www...
Es kommt eben auf's aufgebenfeld an. Jede komplexere ungeprüfte funktion ist gefährdend...
mach nicht den gleichen Fehler wie ich. Hatte XFree86 (vorallem XFree!) immer nur vor...
Heh! Hast du eine Testversion von Longhorn schon mal ausprobiert oder dir zumindest...
Das wäre schön, aber in der alltäglichen IT-Praxis ist dieser Weg selten gehbar. Aus...