Intel und QinetiQ entwickeln Quanten-Schacht-Transistor
Indium-Antimonid als Grundlage für stromsparende Computerchips?
Zusammen mit dem europäischen Forschungsunternehmen QinetiQ forscht Intel seit zwei Jahren an einer neuen Transistor-Technik, die in den nächsten zehn Jahren ihren Weg in Computerchips finden könnte. Der jetzt vorgestellte "Quanten-Schacht-Transistor" soll schon heute im Labor einen sehr niedrigen Stromverbrauch aufweisen.
Basierend auf einem neuen Transistor-Material namens Indium-Antimonid (InSb) sollen die "Quanten-Schacht-Transistoren" schnelle Schaltzeiten bei geringem Stromverbrauch aufweisen. Die Quantenwellen-Transistoren sollen mit einem Zehntel des Stromverbrauchs im Vergleich zu herkömmlichen Transistoren auskommen bzw. eine dreifach höhere Leistung bieten.

Quanten-Schacht-Transistor
Indium Antimonid sei damit ein möglicher Kandidat als Material für künftige Chip-Generationen, erklärt Ken David, Direktor von Intels "Technology and Manufacturing Group". Intel forscht aber auch an einigen anderen Materialien, um die Leistung von Computerchips weiter zu steigern.
Details zu der Technik wurden im Papier unter dem Titel Novel InSb based Quantum Well Transistors for Ultra-High-Speed, Low Power Logic Applications veröffentlicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Oh mein Gott, sind wir heute kleinlich... Einfach beim lesen mitdenken, dann lösen sich...
Und wenn genau Heute in 10 Jahren die Welt unter gehen würde, würdest du auch nichts...