Spieletest: Legend of Kay - Deutsche Antwort auf Zelda & Jak

Screenshot #2
Screenshot #2
Überhaupt ist den Offenbacher Entwicklern das Level-Design sehr gut gelungen - zwar hat man alles irgendwo schon mal gesehen, trotzdem wird es dank zahlreicher Ideen wie etwa auch einer Reiteinlage oder so unterschiedlicher freundlicher und feindlicher Charaktere wie Schweinen, Drachen oder Wölfen nie langweilig. Die Fantasy-Szenarien in Wäldern oder Dörfern sind mit ihrem leicht asiatischen Touch sehr hübsch anzusehen. Auch die komplett deutsche Sprachausgabe wartet mit einigen bekannten Synchronsprechern und sehr stimmigen Dialogen auf, was die Stimmung zusätzlich hebt.

Screenshot #3
Screenshot #3
Wirklich negativ fällt eigentlich nur von Zeit zu Zeit die Kamera auf - während man Kay aus der Verfolgerperspektive steuert, passiert es immer mal wieder, dass die Sicht gerade im Kampf gegen die oft beeindruckenden Endgegner recht unübersichtlich ist.

Screenshot #4
Screenshot #4
Legend of Kay ist derzeit exklusiv für die PlayStation 2 im Handel verfügbar. Der Verkaufspreis liegt bei knapp 50,- Euro.

Fazit:
Lieber gut kopiert als schlecht selbst gemacht - Legend of Kay bedient sich recht offensichtlich bei vielen Top-Titeln, besitzt dank der fantasievollen Geschichte und der sehr eigentümlichen Charaktere aber trotzdem genug Eigenständigkeit, um voll und ganz überzeugen zu können. Vor den Genre-Größen wie Jak 3 braucht sich Legend of Kay jedenfalls kaum zu verstecken.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Spieletest: Legend of Kay - Deutsche Antwort auf Zelda & Jak
  1.  
  2. 1
  3. 2


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Spielemesse in Los Angeles
Die E3 ist abgesagt

Nachdem auch Ubisoft seine Teilnahme abgesagt hat, fällt die E3 nun komplett aus. Die Zukunft der einst wichtigsten Spielemesse ist unklar.

Spielemesse in Los Angeles: Die E3 ist abgesagt
Artikel
  1. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

  2. Wenn das Smartphone streikt: Fehlersuche schwer gemacht
    Wenn das Smartphone streikt
    Fehlersuche schwer gemacht

    Ich lade mir nicht leichtfertig Sachen aufs Smartphone und achte auf Sicherheitspatches. Trotzdem ging bei meinem Samsung-Handy eines Tages nichts mehr. Geschichte einer anstrengenden Fehlersuche.
    Ein Erfahrungsbericht von Karl-Heinz Müller

  3. Künstliche Intelligenz: Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können
    Künstliche Intelligenz
    "Ein intelligentes System muss von der Welt träumen können"

    Ein Hirnforscher und ein Physiker diskutieren ihre recht unterschiedlichen Ansichten dazu, was die rasanten Fortschritte großer Sprachmodelle wie ChatGPT für die Entwicklung von KI auf menschlichem Niveau bedeuten.
    Von Helmut Linde

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /