Microsoft schluckt weiteren Antivirus-Anbieter

Microsoft will Sybari Software übernehmen

Wie Microsoft bekannt gab, will das Unternehmen die Firma Sybari Software Inc. übernehmen, die im Markt von Antiviren-Lösungen für Unternehmenskunden aktiv ist. Mit Hilfe von Sybari-Produkten werden zahlreiche Messaging- und Collaboration-Server vor Wurm- oder Virenangriffen geschützt. Auch die Spam-Abwehr fällt in das Aufgabengebiet der Sybari-Produkte.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit der Übernahme von Sybari baut Microsoft seine Aktivitäten im Markt für Antiviren-Produkte weiter aus, nachdem Redmond im Sommer 2003 den rumänischen Antiviren-Hersteller GeCad übernommen hatte. Als Folge der Übernahme hatte Microsoft Anfang 2005 eine Software zur gezielten Beseitigung einiger ausgewählter Würmer und Viren bereitgestellt. In jüngster Vergangenheit tauchten Spekulationen darüber auf, dass Microsoft das Windows-Betriebssystem künftig zusammen mit einem Virenscanner ausliefern wird.

Mit der Sybari-Übernahme will sich Microsoft verstärkt im Unternehmensbereich von Antivirenlösungen engagieren. Die Sybari-Produkte sind direkt in entsprechende Server-Produkte integriert, so dass etwa eine Wurm-Attacke oder eine Spam-Welle frühzeitig erkannt und abgeblockt werden kann.

Bis die Sybari-Übernahme abgesegnet ist, wird Sybari seine bisherigen Geschäfte wie gewohnt weiterführen. Weitere Details zu der Übernahme sowie zum Kaufpreis wurden nicht genannt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Lin 09. Feb 2005

Denke ich auch nicht, also ich würde hier in unserem Betrieb keinen MS Virenscanner...

Hoss 09. Feb 2005

nT

wyrnstrom 09. Feb 2005

noch nie von gehört. virensuche läuft: 125 neue viren installiert. autsch

Siciliano 09. Feb 2005

*lach* die besitzt DU anscheinend nicht, ansonsten würdest du dies nicht schreiben. Und...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /