Microsoft schluckt weiteren Antivirus-Anbieter
Microsoft will Sybari Software übernehmen
Wie Microsoft bekannt gab, will das Unternehmen die Firma Sybari Software Inc. übernehmen, die im Markt von Antiviren-Lösungen für Unternehmenskunden aktiv ist. Mit Hilfe von Sybari-Produkten werden zahlreiche Messaging- und Collaboration-Server vor Wurm- oder Virenangriffen geschützt. Auch die Spam-Abwehr fällt in das Aufgabengebiet der Sybari-Produkte.
Mit der Übernahme von Sybari baut Microsoft seine Aktivitäten im Markt für Antiviren-Produkte weiter aus, nachdem Redmond im Sommer 2003 den rumänischen Antiviren-Hersteller GeCad übernommen hatte. Als Folge der Übernahme hatte Microsoft Anfang 2005 eine Software zur gezielten Beseitigung einiger ausgewählter Würmer und Viren bereitgestellt. In jüngster Vergangenheit tauchten Spekulationen darüber auf, dass Microsoft das Windows-Betriebssystem künftig zusammen mit einem Virenscanner ausliefern wird.
Mit der Sybari-Übernahme will sich Microsoft verstärkt im Unternehmensbereich von Antivirenlösungen engagieren. Die Sybari-Produkte sind direkt in entsprechende Server-Produkte integriert, so dass etwa eine Wurm-Attacke oder eine Spam-Welle frühzeitig erkannt und abgeblockt werden kann.
Bis die Sybari-Übernahme abgesegnet ist, wird Sybari seine bisherigen Geschäfte wie gewohnt weiterführen. Weitere Details zu der Übernahme sowie zum Kaufpreis wurden nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Denke ich auch nicht, also ich würde hier in unserem Betrieb keinen MS Virenscanner...
nT
noch nie von gehört. virensuche läuft: 125 neue viren installiert. autsch
*lach* die besitzt DU anscheinend nicht, ansonsten würdest du dies nicht schreiben. Und...