E-GOLDradio - Handy-Chip für kleinere Mobiltelefone

Hochintegrierte GSM/GPRS-Plattform von Infineon

Infineon bietet mit dem neuen E-GOLDradio eine GSM/GPRS-Single-Chip-Lösung an, die einen Quadband-HF-Transceiver und einen Basisband-Prozessor in sich vereint. Damit sollen sich die Bauelementekosten für ein Mobiltelefon um etwa 30 Prozent senken lassen. Außerdem soll die Platzersparnis beim Design von aufklappbaren oder sehr schmalen Mobiltelefonen mehr Flexibilität ermöglichen.

Artikel veröffentlicht am ,

Mit dem neuen Chip kann die komplette Basisband- und HF-Funktion auf weniger als vier Quadratzentimetern Board-Fläche im Mobiltelefon untergebracht werden. Das sind etwa 30 Prozent weniger Fläche als eine vergleichbare Lösung mit zwei separaten Chips, gibt Infineon an. Die neue Plattform BP3 enthält dabei alle Hardware- und Software-Komponenten, die für ein Mobiltelefon erforderlich sind: Stromversorgung, Filter, Leistungsverstärker, Speicher sowie GSM/GPRS-Protokoll-Stack und APOXI-Applikations-Framework (Application Programming Object-Oriented Extendable Interface) mit einem Referenz-MMI (Man Machine Interface).

Infineon E-GOLDradio
Infineon E-GOLDradio

Die Bauelementekosten für ein Mobiltelefon sollen sich so um etwa 30 Prozent senken lassen, da externe Komponenten wie zum Beispiel Kondensatoren und diskrete Komponenten entfallen, die bei Zwei-Chip-Lösungen für die Kommunikation zwischen dem HF-Bauteil und der Basisband-Logik erforderlich sind. Dabei soll sich der E-GOLDradio besonders für kostensensitive Mobiltelefone für Einsteiger und im mittleren Preisbereich eignen.

Ohne dass ein zusätzlicher Chip erforderlich ist, können die Handys beispielsweise Kamerafunktion, zweifarbige Displays, polyphone Klingeltöne und MP3-Wiedergabe bieten. Geliefert wird der E-GOLDradio in einem Gehäuse von 9 x 9 mm.

Erste Muster des E-GOLDradio sollen bereits verfügbar sein. Der Beginn der Serienproduktion ist für Ende 2005 geplant, dann soll auch die Plattform BP3 verfügbar sein.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Rückzug vom deutschen Markt: Bafin ermittelt gegen Crypto.com
    Rückzug vom deutschen Markt
    Bafin ermittelt gegen Crypto.com

    Ein weiteres Krypto-Unternehmen rückt ins Visier der Finanzaufsicht Bafin. Crypto.com zieht sich derweil wohl schon vom deutschen Markt zurück.

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /