Microsoft könnte Quelltext der Windows Forms veröffentlichen
Shawn Burke sucht nach Wegen den Code der Windows Forms zur Verfügung zu stellen
Microsoft-Entwickler Shawn Burke plant, den Quellcode der Windows Forms aus dem .NET Framework 2.0 zu veröffentlichen. Aber auch andere Teams innerhalb von Microsoft arbeiten an einer Veröffentlichung von Quelltexten.
Nicht jeder bei Microsoft sei begeistert von seinem Vorhaben, es sei aber dennoch umsetzbar, so Burke in seinem Blog. Ihm geht es dabei aber nicht darum, das gesamte MFC-Model zu veröffentlichen, sondern um den reinen Quelltext und die "Program DataBase" (PDB), um ein Debuggen zu ermöglichen. Große Teile der Windows Forms seien dabei nur Wrapper-Code des Win32-API.
Als Hindernis sieht Burke die Tatsache, dass sichergestellt werden muss, dass in den Kommentaren des Codes keine "bösen Wörter", "schlechten Scherze", "Hinweise auf konkrete Kunden" oder "geopolitische Fauxpas" enthalten sind. Da sein Team aber unter anderem mit der Arbeit an Visual Studio 2005 ausgelastet sei, stehen dafür nur wenig Ressourcen zur Verfügung.
Um dieses Problem zu lösen, erwägt Burke, alle Kommentare aus dem Quelltext zu entfernen. Zudem könnten künftig einzelne Kommentare aber als "Customer Ready" markiert werden, um diese dann weiterreichen zu können. Außerdem könnte ein Wiki eingerichtet werden, in dem Nutzer an den entsprechenden Stellen Fragen zum Quelltext hinterlassen können.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hohe Mauern, bröckelnde Fassaden, schmucklose Durchgangsräume mit kalten...
Useless use of find ;) Funktioniert auch so: grep -ri fuck /usr/src/linux/* grep -ri...
Mal funktionierenden und durchdachten Programmcode anschauen. Fragt sich nur, ob sie was...
Ich glaube Golem ist hier ein kleiner Übersetzungsfehler unterlaufen; ein MFC-Model ist...