Microsoft nennt Termin für Longhorn-Beta

Erste Beta von Longhorn im ersten Halbjahr 2005

Im ersten Halbjahr 2005 soll eine erste Beta-Version des Windows-XP-Nachfolgers "Longhorn" fertig sein. Die Final-Version des unter dem Codenamen Longhorn in Entwicklung befindlichen Desktop-Betriebssystems wird für das Jahr 2006 erwartet.

Artikel veröffentlicht am ,

Gegenüber dem US-News-Magazin CNet.com gab John Montgomery, der Leiter von Microsofts Entwicklungsabteilung, bekannt, dass eine erste Beta-Version von Longhorn in der ersten Jahreshälfte 2005 fertig sein werde. Die Beta-Version von Longhorn richtet sich vor allem an Entwickler, die sich einen Eindruck über die neue Betriebssystem-Version verschaffen wollen. Ein genauerer Erscheinungstermin wurde von Microsoft noch nicht genannt.

Microsoft will durch Longhorn zahlreiche Verbesserungen an der Windows-Plattform vornehmen, wozu eine Steigerung der Produktivität, erhöhte Sicherheit und eine höhere Verlässlichkeit gehören. Mit der fertigen Version von Longhorn rechnet Microsoft erst im Jahr 2006. Allerdings wird das Speicher-Subsystem "WinFS" zum Start von Longhorn noch nicht fertig sein, so dass dies erst im Anschluss daran erscheinen wird. Mit Hilfe von WinFS soll das Auffinden und Verknüpfen von Dateien vereinfacht werden.

WinFX, das neue Grafik-Subsystem Avalon und das Kommunikationssystem Indigo werden hingegen dann in Longhorn integriert sein. Außerdem will Microsoft diese Neuerungen auch für Windows XP und Windows Server 2003 anbieten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


winxp 14. Jun 2005

aso, verstehe deine taktik: wer öfter was neues bringt ist besser. soso... ich find´s...

windows 14. Jun 2005

ist das deutsch?

linux 25. Mär 2005

das longorn wird so scheisse wie das xp da verlird bill wieder milonen

Raim 08. Feb 2005

30-40 Jahren? Du verwechselt da einiges oder du hast unzureichende Kenntnisse. Aber...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Fahrbericht Nikola Tre FCEV
Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule

Neben einem vollelektrischen Lkw schickt das US-Start-up Nikola bald auch einen Wasserstoff-Laster auf die Straße. Wir sind mit dem Prototyp gefahren.
Ein Bericht von Wolfgang Gomoll

Fahrbericht Nikola Tre FCEV: Der Wasserstoff-Lkw mit mobiler Zapfsäule
Artikel
  1. Makeover: Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter
    Makeover
    Das neue Microsoft Teams wird schneller und effizienter

    Microsoft Teams wird komplett überarbeitet und soll nicht nur schneller starten, weicher scrollen und flotter verbinden, sondern auch weniger Speicher belegen.

  2. Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon
     
    Apple-Produkte mit bis zu 330 Euro Rabatt bei Amazon

    Seit gestern Abend laufen bei Amazon die Frühlingsangebote. Produkte von Apple wie die Apple Watch, das iPhone und Airpods sind reduziert.
    Ausgewählte Angebote des E-Commerce-Teams

  3. Elektronische Kampfführung: Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe
    Elektronische Kampfführung
    Starlink macht ukrainische Truppen öfter zur Zielscheibe

    Starlink wird von ukrainischen Streitkräften intensiv genutzt, doch die Gegenseite ergreift immer häufiger funktionierende Gegenmaßnahmen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Monitore bis -50% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16GB DDR4-3600 43,90€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MM-Osterangebote [Werbung]
    •  /