Motorola V635 - Klapp-Handy mit 1,23-Megapixel-Kamera

Quad-Band-Handy mit EDGE-Unterstützung und Bluetooth-Funktion

Noch im Februar 2005 bringt Motorola mit dem V635 ein weiteres Klapp-Handy auf den Markt, das mit einer 1,23-Megapixel-Kamera ausgerüstet ist. Das Mobiltelefon beherrscht den schnellen Datenfunk EDGE und besitzt eine Bluetooth-Schnittstelle.

Artikel veröffentlicht am ,

Motorola V635
Motorola V635
Die im Motorola V635 integrierte Digitalkamera erreicht eine maximale Auflösung von 1,23 Megapixeln und ist mit einem 8fachen Digitalzoom bestückt. Neben Bildern können damit auch Videoclips aufgezeichnet werden. Wie bei Klapp-Handys üblich stecken auch im Motorola-Modell zwei Displays, um Statusinformationen ohne Öffnen des Geräts einsehen zu können.

Motorola V635
Motorola V635
Das Haupt-Display im Innern zeigt mit TFT-Technik bei einer Auflösung von 176 x 220 Pixeln bis zu 65.536 Farben, während das außen liegende CSTN-Display bis zu 4.096 Farben bei einer Auflösung von 96 x 80 Pixel darstellt. Als Quad-Band-Handy kann das V635 in den GSM-Netzen mit 850, 900, 1.800 sowie 1.900 MHz verwendet werden. Zudem werden GPRS sowie EDGE von dem 88,8 x 48,9 x 25 mm messenden Mobiltelefon unterstützt.

Motorola V635
Motorola V635
Zu den weiteren Leistungsdaten zählen ein Browser nach WAP 2.0, Java MIDP 2.0, ein E-Mail-Client mit POP3- und IMAP4-Unterstützung sowie ein integrierter MP3-Player. Der integrierte Speicher fasst 5 MByte Daten und ist durch eine TransFlash-Karte auf 256 MByte erweiterbar. Der Akku im 133,5 Gramm wiegenden Mobiltelefon erreicht eine maximale Sprechzeit von sieben Stunden und soll im Empfangsmodus knapp zehn Tage durchhalten.

Noch im Februar 2005 soll das Motorola V635 in den Handel kommen. Dann wird es zum Preis von 399,- Euro ohne Mobilfunkvertrag angeboten.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Automobil
Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken

Bei der Hacking-Konferenz Pwn2Own 2023 hat ein Forschungsteam keine zwei Minuten benötigt, um ein Tesla Model 3 zu hacken. Das brachte dem Team jede Menge Geld und einen neuen Tesla ein.

Automobil: Keine zwei Minuten, um einen Tesla Model 3 zu hacken
Artikel
  1. Fiktive Szenarien und Stereotype: AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke
    Fiktive Szenarien und Stereotype
    AfD nutzt KI-Fotos für propagandistische Zwecke

    Politiker der Alternative für Deutschland (AfD) nutzen realistische KI-Bilder, um Stimmung zu machen. Die Bilder sind kaum von echten Fotos zu unterscheiden.

  2. Java 20, GPT-4, Typescript, Docker: Neue Java-Version und AI everwhere
    Java 20, GPT-4, Typescript, Docker
    Neue Java-Version und AI everwhere

    Dev-Update Oracle hat Java 20 veröffentlicht. Enthalten sind sieben JEPs aus drei Projekten. Dev-News gab es diesen Monat auch in Sachen Typescript, Docker und KI in Entwicklungsumgebungen.
    Von Dirk Koller

  3. Socket: ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen
    Socket
    ChatGPT findet Malware in NPM- und Python-Paketen

    Der Anbieter eines Sicherheitsscanners, Socket, nutzt den Chatbot von OpenAI auch zur Untersuchung von Paketen.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Crucial SSD 1TB/2TB bis -43% • RAM im Preisrutsch • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: iPhone 14 Pro Max 1TB 1.599€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /