Panasonic: Lumix-Modell mit 12x-Zoom und Bildstabilisator
Der schon in den Lumix-Top-Modellen verwendete Bildprozessor Venus Engine II soll rund 50 Prozent schneller sein als sein Vorgänger, die Auslöseverzögerung gibt Panasonic mit 0,008 Sekunden (FZ5) bzw. 0,006 Sekunden (FZ4) an. Mit Auslöseintervallen von nur 0,4 Sekunden (FZ5) bzw. 0,3 Sekunden (FZ4) lassen sich Fotoserien mit bis zu drei Bildern pro Sekunde (FZ5) bei voller Auflösung machen.

Panasonic Lumix DMC-FZ5
Der Autofokus beider Modelle kann mit 9-Feld-, 3-Feld-, 1-Großfeld- und als Spot-Autofokus genutzt werden. Bei schlechten Lichtverhältnissen unterstützt ein Hilfslicht die automatische Scharfstellung.
Die Lichtempfindlichkeit lässt sich von ISO 80 (FZ5) bzw. ISO 64 (FZ4) bis ISO 400 einstellen. Zudem steht eine Belichtungskorrektur auch für den Blitz, Belichtungsreihenautomatik und Weißabgleichs-Feintuning um bis zu 1500 K in 150 K-Stufen zur Verfügung. Außerdem lassen sich Gitternetzlinien auf dem LCD zuschalten.
Panasonic verspricht 300 Aufnahmen mit dem serienmäßigen Akku. Dabei sollen die Kameras in Schwarz und Silber ab sofort für 499,- Euro (FZ5) bzw. 449,- Euro (FZ4) erhältlich sein.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Panasonic: Lumix-Modell mit 12x-Zoom und Bildstabilisator |
- 1
- 2
Hallo Simon, gehe bitte auf die Seite von Panasonic und schau bei den Beschreibungen...