JBoss und Sun erweitern Zusammenarbeit bei J2EE-Plattform
Neues mehrjähriges Abkommen geschlossen
JBoss und Sun haben die Erweiterung ihrer Zusammenarbeit beschlossen. Die Vereinbarung mit mehrjähriger Laufzeit zielt auf die weitere Unterstützung der Java 2, Enterprise-Edition-(J2EE-)Plattform durch JBoss ab.
"Bedeutende Anbieter proprietärer Produkte tendieren momentan besonders dazu, Anwendern die Wahl zu nehmen. JBoss hingegen engagiert sich mehr denn je für J2EE, die Java Community sowie Standards, die sowohl die Entwicklung als auch den Einsatz von Java-Technologie erleichtern", erklärte Marc Fleury, Chairman und CEO von JBoss.
Mit der neuen Vereinbarung will JBoss einen Schwerpunkt auf J2EE setzen. Gemäß der Vereinbarung wird JBoss auch weiterhin das Test Compatibility Kit (TCK) von Sun lizenzieren, womit gewährleistet sein soll, dass künftige Versionen des JBoss-Applikationsservers J2EE-konform sind. Darüber hinaus will Sun JBoss auch bei kommenden Tests zur Produktzertifizierung unterstützen.
Im September brachte JBoss mit JBoss-Version 4.0 einen Open-Source-Applikationsserver auf den Markt, der als J2EE-1.4-kompatibel zertifiziert wurde. JBoss beteiligt sich zudem aktiv in den Expert Groups an der Enterprise-Java-Beans-3.0-(EJB3-)Spezifikation, dem Java Specification Request (JSR) 220 und der Java-Business-Integration-(JBI-)Spezifikation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed