Cell: Neun Prozessorkerne und Bandbreiten bis 100 GByte/s

Die Fließkommaleistung des Cell-Chips soll sich durch Anpassung der SPUs variieren lassen. Die einzelnen SPUs basieren dabei auf einer RISC-Architektur, die SIMD-Operationen unterstützt und auf einen lokalen Speicher zurückgreifen kann. Die SPUs lassen sich zudem für Sicherheitsfunktionen nutzen.

Zudem verfügt der Chip über einen schnellen Interconnect-Bus für Elemente von 96 Byte pro Taktzuyklus, Funktionen zur Ressourcen-Allokation (für Bandbreiten-Management) und Locking-Caches (über Replacement Management Tables). Dank seiner Virtualisierungsfunktionen soll der Chip Echtzeitverarbeitung für mehrere simultan laufende Betriebssysteme bieten. Auch ein automatisches Power-Management wurde integriert.

Die Prototypen des Cell-Chips messen etwa 221 Quadratmillimeter und bringen 234 Millionen Transistoren unter. Sie laufen derzeit im Labor mit Taktfrequenzen von bis zu 4 GHz. Gefertigt wird der Chip in 90-Nanometer-Technik mit Silicon-On-Insulator-Technik (SOI), entwickelt wird er seit März 2001 von einem Team aus Ingenieuren von IBM, Sony und Toshiba in Austin (Texas). Auch das IBM-Entwicklungszentrum in Böblingen ist maßgeblich an der Entwicklung von Cell beteiligt und trägt die Verantwortung für zentrale Funktionskerne im Prozessordesign.

Die Pilot-Produktion des Cell-Prozessors soll voraussichtlich noch 2005 in der 300-mm-Chip-Wafer-Fabrik von IBM in East Fishkill im Staat New York beginnen. Die Chips sollen dann in Unterhaltungselektronik, Spielekonsolen und Workstations zum Einsatz kommen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Cell: Neun Prozessorkerne und Bandbreiten bis 100 GByte/s
  1.  
  2. 1
  3. 2


Sturmkind 10. Feb 2005

Na schaun wir mal. Wie gesagt halte ich Linux oder NetBSD für etwaige...

cass 09. Feb 2005

da öffnen sich bestimmt parallelen: Octium IV e-com-con ;)

Ralf Kellerbauer 08. Feb 2005

So tippe ich die Kalkulation bei IBM. Lt. http://www.blachford.info/computer/Cells/Cell6...

Ralf Kellerbauer 08. Feb 2005

http://www.tecchannel.de/news/hardware/19355/2.html 30 Watt werden vermutet. http://www...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Techfirmen
Weniger Manager sind besser

Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
Ein IMHO von Brandur Leach

Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
Artikel
  1. Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
    Reddit
    Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

    Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

  2. E-Fuels: EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit
    E-Fuels
    EU-Kommission widerspricht Scholz im Verbrennerstreit

    Sollten die Angaben der EU-Kommission im Streit um das Verbrenner-Aus zutreffen, wäre das für die Bundesregierung blamabel.

  3. LTT: Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt
    LTT
    Linus Tech Tips von Krypto-Scammern gehackt

    Der Hauptkanal der Linus Media Group auf Youtube sowie mindestens ein Neben-Channel wurden von Hackern übernommen - und für Scam-Livestreams genutzt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /