Neuer Phishing-Angriff in vielen Web-Browsern möglich

Während es vom Mozilla-Team heißt, man arbeite an einer langfristigen Lösung des Problems, sieht Opera keinen Handlungsbedarf, weil die Umlaut-Domain-Unterstützung korrekt in den Browser implementiert sei. Sowohl Apple als auch Verisign haben bislang nach Angaben der Shmoo-Group nicht auf die Erkenntnisse reagiert. Für Mozilla-basierte Browser existiert ein Workaround, der die IDN-Unterstützung komplett deaktiviert und keine Umlaut-Domains mehr verarbeitet. In der Konfigurationsdatei der Mozilla-basierten Browser muss dazu der Eintrag "network.enableIDN" auf "false" gestellt werden.

Weder für Opera noch für Safari sind derzeit Workarounds bekannt, aber man kann sich vor derartigen Attacken schützen, indem man Seiten wie Paypal, Online-Shops oder Bankseiten nur nach manueller URL-Eingabe oder Aufruf des betreffenden Lesezeichens besucht, was generell eine Abhilfe vor Phishing-Attacken bringt. Zudem lässt sich dieses Angriffsszenario aufdecken, indem man die in der HTML-Seite genannte Paypal-Adresse in einen Texteditor kopiert oder sich die betreffende Webseite in der Quelltext-Ansicht des Web-Browsers anzeigt. Bei Aufruf einer SSL-verschlüsselten Webseite genügt ein Blick in das SSL-Zertifikat, um einen Angriff ebenfalls zu erkennen.

Wer bislang Verisigns Plug-In für den Internet Explorer nicht installiert hat, ist mit Microsofts Browser nicht von dem Problem betroffen, weil Redmond auch fast ein Jahr nach der Einführung von Umlaut-Domains diese immer noch nicht unterstützt. Auch das Service Pack 2 für Windows XP ändert an dieser Situation nichts, weil auch diese Version vom Internet Explorer von sich aus keine Umlaut-Domains verarbeiten kann. Wer allerdings das kostenlose Plug-In von Verisign installiert hat, um auch mit dem Internet Explorer Umlaut-Domains verarbeiten zu können, ist gleichfalls von dem Fehler betroffen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Neuer Phishing-Angriff in vielen Web-Browsern möglich
  1.  
  2. 1
  3. 2


Helmut Hochholdt 14. Dez 2005

Meiner Meinung nach könnte so etwas aus Gründen der Usability schwierig werden. Dennoch...

Dahausa 09. Feb 2005

Katsenkalamitaet 08. Feb 2005

War ein Opera-Fenster.

Thomas 07. Feb 2005

Diesen Vorschlag habe ich heute schon mehrfach gelesen und finde ihn sehr vernünftig...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Reddit
Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt

Die Analyse eines schwerwiegenden Ausfalls bei Reddit zeigt, wie kritisch institutionelles Wissen sein kann.

Reddit: Stundenlanger Ausfall, weil niemand mehr den Code kennt
Artikel
  1. Entlassungen bei Techfirmen: Weniger Manager sind besser
    Entlassungen bei Techfirmen
    Weniger Manager sind besser

    Entlassungen sind schlimm, aber die Begründungen dafür etwa von Meta kann ich zum Teil verstehen. Auch die Forderungen nach Rückkehr ins Büro finde ich richtig.
    Ein IMHO von Brandur Leach

  2. Huawei: Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen
    Huawei
    Innenministerium wird keine US-Sanktionen überprüfen

    Das Bundesinnenministerium kann weder US-Sanktionen gegen Huawei in Deutschland einfordern, noch interne Verträge der Telekom einsehen.

  3. Parkvision: Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer
    Parkvision
    Parkplatz-KI überwacht Laufwege und bestraft Fremdeinkäufer

    Wer auf einem kameraüberwachten Parkplatz eines Gelsenkirchener Supermarkts parkt, darf nur dort einkaufen. Wer zusätzlich woanders hingeht, zahlt Strafe.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Ryzen 9 7900X3D 619€ • Crucial SSD 2TB (PS5) 158€ • Neu: Amazon Smart TVs ab 189€ • Nur bis 24.03.: 38GB Allnet-Flat 12,99€ • MindStar: Ryzen 9 5900X 319€ • Nintendo Switch inkl. Spiel & Goodie 288€ • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Spiel 569€ • LG OLED TV -57% [Werbung]
    •  /