Zu wenig Absolventen der Elektro- und Informationstechnik
VDE: Gute Berufsaussichten für Elektroingenieure
Trotz der guten Berufschancen stagniert die Zahl der Studienanfänger in der Elektro- und Informationstechnik auch 2004/2005 bzw. ist leicht rückläufig. Nach Analysen des "Verbandes der Elektrotechnik Elektronik Informationstechnik" (VDE) haben sich 17.136 Studierende im Wintersemester 2004/2005 in der Elektro- und Informationstechnik immatrikuliert.
Im Jahr 2003/2004 waren es noch 18.064 Studienanfänger in der Elektro- und Informationstechnik. Die nach Schätzung des VDE rund 8.000 Absolventen werden den Bedarf in Wirtschaft und Forschung nicht decken können.

Durch den anhaltenden Expertenmangel sieht der VDE Nachteile für den Standort Deutschland. Gerade durch das Innovationstempo und die sich schnell wandelnden Anforderungsprofile in der Elektro- und Informationstechnik wachse die Nachfrage nach gut ausgebildeten Elektroingenieuren. Zieht die Konjunktur an, wird sich der Expertenmangel weiter verschärfen, meint der VDE.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
mit 2 Ingenieurs-Titeln (Chemie und Informatik mit 2.4 und 2.7 abgeschlossen) in der...
Seit hier erst die Schwarz-Braunen und nun nur noch die Schwarzen die Macht ergriffen...
Bekannter von mir hat eine dreijährige Berufsausbildung zum Informationstechnischen...
1) Industrie/Wirtschaft schreien nach AK's 2a) Absolventenanzahl steigt, da angeblich...