Linux Standard Base 2.0 wird modular

LSB 3.0 soll noch in diesem Quartal erscheinen

Wie anlässlich des OSDL Enterprise Linux Summit bekannt gegeben wurde, wird die grundlegende Spezifikation von Linux-Systemen, die Linux Standard Base (LSB), künftig in mehrere optionale Module unterteilt. Die Free Standards Group will dazu die aktuellen "Core-Spezifikation" in mehrere Module unterteilen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Es wird mehrere verschiedene Module geben, die auf die eine Art zusammengesetzt in dem LSB Server Standard resultieren, während ein anderer Satz den LSB Desktop definiert", erklärte Chris Maresca auf dem OSDL Enterprise Linux Summit. Maresca ist Mitglied der Olliance Group, die mit der Free Standards Group (FSG) zusammenarbeitet, um eben jene Standards zusammenzutragen.

Hinter der Idee, den Standard aufzuteilen, steckt die Hoffnung, ein viel größeres Spektrum an Technologie abzudecken und so für einheitliche Schnittstellen und Interoperabilität zu sorgen.

Die nächste Version, LSB 3.0, ist für dieses Quartal eingeplant und enthält Änderungen bezüglich Kryptographie, einigen Kern-Bibliotheken wie der C-Bibliothek und ein C++ Update. Die Planungen erstrecken sich bereits bis zur Version 4.0 für Ende 2006 und Version 5.0, die Anfang 2008 erscheinen soll.

Seitens der FSG besteht auch großes Interesse, die Java-Laufzeit-Umgebung mit in die Spezifikation aufzunehmen. Dies gestaltet sich allerdings immer noch recht schwierig, da die Java-Lizenz noch nicht mit anderen Open-Source-Lizenzen harmoniert. [von René Rebe]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Sammanlänkad
Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe

Sammanlänkad heißt Ikeas limitierte Solarlampe, die sich als Schreibtisch-, Decken- und Taschenlampe sowie als Akkupack verwenden lässt.

Sammanlänkad: Ikea bringt wandlungsfähige Solarlampe
Artikel
  1. FreedomGPT: Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann
    FreedomGPT
    Ein KI-Tool, das zum Suizid anleiten und Hitler loben kann

    FreedomGPT ist wie ChatGPT ein Sprachgenerator. Allerdings fehlen ihm Filter, so dass die KI jede Anfrage beantwortet - egal wie fragwürdig.

  2. Amazon und Ebay: Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten
    Amazon und Ebay
    Onlinehändler müssen EU-Partner für Produktsicherheit bieten

    Außereuropäische Anbieter bei Amazon und Ebay müssen einen in der EU ansässigen Händler benennen, der für die Sicherheit verantwortlich ist. Wie das praktisch kontrolliert wird, ist fraglich.

  3. IT-Projektmanager: Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager
    IT-Projektmanager
    Perfektionist, ahnungslos und Ja-Sager

    Schwierige Projektmanager können nicht nur nerven, sondern viel kaputt machen. Wir geben Tipps, wie IT-Teams die Qual beenden.
    Ein Ratgebertext von Kristin Ottlinger und Jakob Rufus Klimkait

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • RTX 4090 erstmals unter 1.700€ • MindStar: Gigabyte RTX 4080 1.229€ statt 1.299€, Intel Core i9-12900K 399€ statt 474€ • SSDs & Festplatten bis -60% • AOC 34" UWQHD 279€ • Xbox-Controller & Konsolen-Bundles bis -27% • Windows Week • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /