Samsung SGH-E850 mit Schiebemechanismus und VGA-Kamera

Dual-Band-Handy mit drehbarer Kameralinse und Infrarotschnittstelle

Mit dem SGH-E850 stellt Samsung ein weiteres Handy-Modell mit Schiebemechanismus vor, womit das Mobiltelefon kompakt gehalten werden soll. Der Neuling verfügt über eine so genannte Pop-up-Kamera, die nach einem Knopfdruck am rechten Seitenrand erscheint und ein drehbares Objektiv aufweist.

Artikel veröffentlicht am ,

Samsung SGH-E850
Samsung SGH-E850
Mit der Digitalkamera des SGH-E850 knipst man Bilder in VGA-Auflösung oder zeichnet kurze Videoclips damit auf. Die Kamera verfügt zudem über einen Digitalzoom und eine Serienbildfunktion. Zur Anzeige kommt ein TFT-Display mit einer Auflösung von 128 x 160 Pixeln bei bis zu 65.536 Farben zum Einsatz.

Samsung SGH-E850
Samsung SGH-E850
Als Dual-Band-Handy arbeitet das Gerät leider nur in den beiden GSM-Netzen 900 sowie 1.800 MHz und unterstützt GPRS der Klasse 8. Außerdem bietet das 90 x 44 x 24 mm messende Mobiltelefon MMS, EMS sowie SMS, verfügt über einen Browser nach WAP 2.0, Java MIDP 2.0, eine Infrarotschnittstelle sowie eine Kalender- und Notizbuchfunktion. Im Adressbuch lassen sich Fotos hinterlegen, um eingehende Anrufe am Konterfei zu erkennen.

Die Sprechzeit des 85 Gramm wiegenden Geräts gibt der Hersteller mit 3,5 Stunden an, während im Bereitschaftsmodus nach spätestens 7,5 Tagen Schluss ist.

Samsung will das SGH-E850 im Februar 2005 anbieten. Einen Preis konnte der Hersteller leider auch auf Nachfrage noch nicht nennen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Entlassungen bei Disney
Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant

Intern wurden bei Disney gleich zwei Projekte eingestellt. Das führt zu Entlassungen von etwa 50 Personen.

Entlassungen bei Disney: Kein Prime-Abo für Disney+ und kein Metaverse mehr geplant
Artikel
  1. Sea-Me-We 6: US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf
    Sea-Me-We 6
    US-Regierung zwingt Seekabelkonsortium eigenen Ausrüster auf

    Das Seekabel Sea-Me-We 6 wird von Asien nach Europa führen. Die USA lassen einen chinesischen Ausrüster scheitern und setzen Subcom ein.

  2. Python für Data Engineering und Data Science
     
    Python für Data Engineering und Data Science

    Python ist die populärste Sprache im Bereich Data Science und Data Engineering. Die Golem Karrierewelt bietet Kurse, die den Einstieg erleichtern.
    Sponsored Post von Golem Karrierewelt

  3. Glasfasernetze: Warum Open Access viel zu selten gemacht wird
    Glasfasernetze
    Warum Open Access viel zu selten gemacht wird

    Die Telekom betont den Willen zu Kooperationen im Festnetz durch Open Access. Laut alternativen Betreibern ist das nicht ehrlich. Doch so einfach ist es nicht.
    Ein Bericht von Achim Sawall

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Große Amazon Rabatt-Aktion • MindStar: 6 Grafikkarten günstiger • Fernseher Samsung & Co. bis -43% • Monitore bis -50% • Bosch Prof. bis -59% • Windows Week • Logitech bis -49% • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen [Werbung]
    •  /