Siemens realisiert ortsgebundene Handy-Botschaften

Das Graffiti-Verfahren kann auch in geschlossenen Räumen genutzt werden, wo die GPS-Signale nicht empfangen werden können und andere Verfahren zur Positionsbestimmung genutzt werden. Damit lassen sich etwa in Ausstellungen oder Museen Zusatzinformationen zu Ausstellungsstücken bereitstellen, die ebenfalls mit Realbildern gekoppelt werden.

Mit Prototypen haben die Siemens-Entwickler nach eigenen Angaben in Kooperation mit der Universität Linz und dem Ars Electronica Center in Linz demonstriert, dass das System funktioniert, das letztlich auf bewährten Kommunikationssystemen beruht. Zunächst tippt der Nutzer seine Botschaft in ein mobiles Gerät ein und übermittelt diese per Funkverbindung an einen Server, wo die Nachricht gespeichert, dem geographischen Punkt zugeordnet und zum Abruf bereitgehalten wird. Nähert sich eine Person dem entsprechenden Ort, versendet der Server die Nachricht. Die Ortung der Mobiltelefone geschieht hierbei über die geographischen Daten, die jedes Mobiltelefon in regelmäßigen Abständen an die Funkzentrale meldet.

Siemens musste neue Software für diese Funktionen entwickeln, wozu auch Server-Programme zur Verwaltung und Weiterleitung der Daten gehören. Auch Software für die Verarbeitung der Botschaften im mobilen Gerät war notwendig, die es in der Form noch nicht gab. Die Digital Graffiti weisen außerdem ein Verfallsdatum auf, um eine Botschaft wie "In 30 Minuten bin ich zurück" mit einem virtuellen Zählwerk zu koppeln. Nach der vorgegebenen Zeit erlischt die Nachricht automatisch, so dass der Empfänger die dann veraltete Nachricht gar nicht erst erhält. Der Absender kann aber jederzeit auf den Server zugreifen, um die Verfallsdauer der Nachricht zu verändern.

Derzeit gehen die Entwickler davon aus, dass das Graffiti-System in rund zwei Jahren in Betrieb geht. Zunächst sind Anwendungen für den Tourismus und im Ausstellungsbereich denkbar.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Siemens realisiert ortsgebundene Handy-Botschaften
  1.  
  2. 1
  3. 2
  4. 3


iggi schliig 23. Nov 2005

Mann leute - klar gibr es einen unterschied zwischen

Randal 03. Feb 2005

also am anfang war ich schon ein wenig beeindruckt, aber die letztendliche umsetzung ist...

Lieschen 02. Feb 2005

s.o.

iggy 02. Feb 2005

Man hinterlasse eine gewisse Anzahl von solchen "Grafitties" an einem Ort(möglicherweise...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektrovan
Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Gotham Knights: Superhelden versus die Fertigmacherin
    Gotham Knights
    Superhelden versus die "Fertigmacherin"

    GDC 2023 Auf die letzten Monate kommt es an: Fleur Marty von WB Games Montreal stellt den immer wichtigeren Job des Closers vor.

  3. Altersdiskriminierung in der IT: Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee
    Altersdiskriminierung in der IT
    Schluss mit Projekten, Sie kochen hier nur noch Kaffee

    Altersdiskriminierung betrifft in der IT nicht nur ältere, sondern auch junge Mitarbeiter. Ob bei Stellenausschreibung oder im Job - wann es lohnt, dafür vor Gericht zu ziehen.
    Von Harald Büring

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /