Straßenbahn mit Internetanschluss

Telekom und Stadtwerke Bonn testen mobilen Hotspot

Zusammen mit den Stadtwerken Bonn testet die Deutsche Telekom breitbandige Internetverbindungen in der Straßenbahn. In einem Feldversuch soll bis Mai 2005 der mobile Hotspot mit flexibler Internetverbindung über verschiedene Funknetze getestet werden.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Feldversuch findet in der Straßenbahnlinie 66 in Bonn statt. Einer von 15 Zügen, die auf der Strecke von Siegburg nach Bad Honnef verkehren, wurde hier mit einem mobilen Internetzugang ausgestattet. Auf der etwa einstündigen Route können Fahrgäste mit eigenem Laptop, PDA oder Handy online gehen.

Herzstück der Lösung ist ein spezieller Kommunikations- und Content-Server. Wie an den Hotspots von Cafés und auf Flughäfen stellen die Passagiere via WLAN oder Bluetooth eine Verbindung zum Fahrzeug-Server her und können dann mit Geschwindigkeiten von bis zu 6 MBit/s auf lokale Informations- und Unterhaltungsangebote zugreifen. Mittels Kennung und Passwort ist auch der Zugang zum Internet möglich. Der Server sucht während der Fahrt automatisch die jeweils schnellste Verbindung zu Mobilfunknetzen über GPRS oder UMTS sowie zu dem WLAN-Netz, das die beiden Partner entlang der Fahrstrecke eigens für eine sehr schnelle Anbindung der Bahn installiert haben.

Von dem nahtlosen Hand-Over zwischen verschiedenen Funknetzen sollen die Nutzer dabei nichts merken. Auch VPN-Verbindungen beispielsweise in Unternehmensnetze sind möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Autonome Inventarisierung
Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände

Das Möbelhaus setzt auch in Deutschland Drohnen ein, die nach Filialschluss eigenständig Lager scannen.

Autonome Inventarisierung: Ikea nutzt 100 Drohnen zum Prüfen der Lagerbestände
Artikel
  1. Vishay: 370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe
    Vishay
    370 Millionen Euro für neue Chipfabrik in Itzehoe

    Vishay baut seinen Standort in Schleswig-Holstein aus. Das Unternehmen will die Produktion von 200- auf 300-Millimeter-Wafer aufrüsten.

  2. Elektrovan: Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric
    Elektrovan
    Renault präsentiert Kangoo E-Tech Electric

    Der neue Kangoo E-Tech Electric von Renault bietet Platz für bis zu fünf Personen, 1.730 Liter Ladevolumen und bis zu 285 km Reichweite.

  3. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Bosch Professional [Werbung]
    •  /