Microsoft schaltet Suchmaschine scharf

MSN Search
MSN Search
Der deutsche Ableger von MSN Search bietet einen Zugriff auf verschiedene andere Microsoft-Angebote: So kann man nach Aktienkursen suchen, Microsofts Enzyklopädie Encarta durchstöbern und die MSN-Shopping-Suche für den Online-Einkauf nutzen. Über Encarta sollen sich ganz normal formulierte Fragen beantworten lassen, so dass man etwa nach der Hauptstadt eines Landes suchen kann, indem man die entsprechende Frage so eingibt, als würde man sie einem Menschen stellen. Die kostenlose Nutzung der Encarta ist nach Herstellerangaben aber auf eine Dauer von zwei Stunden begrenzt.

MSN Search
MSN Search
Auch in der Final-Version von MSN Search bleiben einige Funktionen dem US-Pendant vorbehalten: So lassen sich gefundene Suchergebnisse darüber auf einen bestimmten geographischen Standort begrenzen und man hat über MSN Search Zugriff auf MSN Movie und MSN Music. Mit Letzterem sucht man per Songnamen, Albumtitel oder Künstler nach Musik, um diese bei MSN Music einzukaufen. Außerdem steht über die US-Suche eine MSN-Toolbar für den Internet Explorer in einer Beta-Version zum Download bereit.

Neben der deutschsprachigen Version von MSN Search kann man auch die US-Variante von MSN Search verwenden, um darüber die in der deutschen Version noch fehlenden Zusatzfunktionen zu nutzen.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed
 Microsoft schaltet Suchmaschine scharf
  1.  
  2. 1
  3. 2


Niels 02. Feb 2005

Apropos Werbemaschine: Die haben sie schon angeschmissen. Hab gerade Berlin...

pc100 02. Feb 2005

genau das weis ich ja eben nicht update ist bei mir ausgeschaltet wie unterscheiden sich...

Anonymer Nutzer 01. Feb 2005

..nee, "scharf" ist das immer noch nicht. Wenn man was "scharfes" eingibt,zeigt Billy Boy...

Suchmaschine 01. Feb 2005



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Elektro-SUV Ford Explorer angesehen
Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg

Mit dem Explorer bringt Ford ein Elektroauto für den Massenmarkt heraus. Dass es auf einer VW-Plattform basiert, versucht Ford möglichst zu verbergen.
Ein Bericht von Friedhelm Greis

Elektro-SUV Ford Explorer angesehen: Blechkleid aus Köln, Unterwäsche aus Wolfsburg
Artikel
  1. Beta angespielt: Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich
    Beta angespielt
    Diablo 4 bereitet Vorfreude und Kopfschmerzen zugleich

    Spielerisch und optisch hat Diablo 4 das Potenzial zum bisher besten Diablo-Spiel. Blizzards Monetarisierung kann das aber zerstören.
    Ein Hands-on von Oliver Nickel

  2. Smartphone-Tarife: O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer
    Smartphone-Tarife
    O2-Prepaid bekommt Weitersurf-Garantie und wird teurer

    Die neuen Prepaid-Tarife von Telefónica greifen eine Funktion der alten O2-Free-Tarife auf: In der Drosselung gibt es mehr Geschwindigkeit als üblich.

  3. Offener Brief an Sundar Pichai: Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun
    Offener Brief an Sundar Pichai
    Alphabet-Angestellte bitten ihren Chef, nichts Böses zu tun

    "Don't Be Evil" war lange das Motto von Google. Mit diesen Worten endet auch ein offener Brief von Angestellten an ihren CEO Sundar Pichai.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • NBB Black Weeks: Rabatte bis 60% • PS5 + Resident Evil 4 Remake 569€ • LG OLED TV -57% • WD SSD 2TB (PS5) 167,90€ • MindStar: Ryzen 9 7900X3D 625€ • Amazon Coupon-Party • Gainward RTX 3090 1.206€ • Samsung ext. SSD 2TB 159,90€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Bosch Professional [Werbung]
    •  /