Elster: Umsatzsteuer-Voranmeldung unter Linux

Kostenloses Programm von PlaaSoft

Mit einiger Vehemenz haben Linux-Nutzer in der vergangenen Zeit bemängelt, dass die Finanzverwaltungen das so genannte Elster-Formular nur unter Windows, nicht aber für das alternative Betriebssystem zur Verfügung stellen. Nun steht von PlaaSoft eine erste Version des "FormularManagers" für Linux bereit, mit der man die Umsatzsteuer-Voranmeldung nach dem Elster-Verfahren für die Jahre 2004 und 2005 online erledigen kann.

Artikel veröffentlicht am ,

Die Software ist kostenlos und übermittelt die Daten nach dem Elster-Verfahren online an das Finanzamt. Wie auch das amtliche Elster-Formular bringt auch der FormularManager keinerlei Steuerberatungsfunktionen mit sich, sondern verwaltet lediglich die Formulare in elektronischer Form und übernimmt den Versandvorgang. Das Programm ist 5,49 MByte groß. Das Formular 1/11 sowie Lohnsteuer-Voranmeldungen werden etwa zum 10. Februar 2005 kostenlos bereitgestellt, teilte der Hersteller mit.

Durch das Steueränderungsgesetz 2003 vom 15. Dezember 2003 (BGBl. I S. 2645, BStBl I S. 710) ist § 18 Abs. 1 Satz 1 UStG geändert. Danach hat der Unternehmer nach Ablauf jedes Voranmeldungszeitraums eine Umsatzsteuer-Voranmeldung nach amtlich vorgeschriebenem Vordruck auf elektronischem Weg nach Maßgabe der Steuerdaten-Übermittlungsverordnung zu übermitteln. Die Änderung trat am 1. Januar 2005 in Kraft und gilt für alle Voranmeldungszeiträume, die nach dem 31. Dezember 2004 enden.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Klaus Reitz 14. Feb 2005

ich denke entweder ist das Dummheit oder Billy hat auch schon die Fibanzämter in der...

B. Rhode 30. Jan 2005

Mit tax 2004 von Buhl Data konnte ich schon im letzten Jahr unter Linux meine...

CE 30. Jan 2005

Mit einem deutlichen Hinweis, warum es rausgeflogen ist. ;-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. System Shock Remake angespielt: Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt
    System Shock Remake angespielt
    Die Kult-KI Shodan kämpft frisch entfesselt

    System Shock gilt als wegweisendes Shooter-Rollenspiel. Jetzt ist Golem.de im Remake wieder gegen die Super-KI Shodan angetreten (Windows-PC).
    Von Peter Steinlechner

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /