Hersteller gehen verstärkt gegen Gerüchte im Internet vor

Microsoft und palmOne lassen Informationen von Webseiten nehmen

Nachdem Apple Anfang 2005 durch die Klage gegen die News-Site ThinkSecret.com für Aufsehen sorgte, scheinen auch andere Hersteller stärker gegen entsprechende Gerüchte vorzugehen. So hat die News-Site Neowin.net einen Artikel auf Wunsch Microsofts entfernt und die Treo-Blog-Seite Treonauts.com Bilder zu einem erwarteten Treo 650 mit GSM-Technik ausmaskiert, nachdem der Treo-Hersteller palmOne darum gebeten hatte.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach eigener Aussage hat die Website Neowin.net auf Wunsch Microsofts einen Artikel über die kommende WindowsCE-Version für PDAs und Smartphones aus ihrem News-Angebot entfernt. Microsoft hatte mit rechtlichen Schritten gedroht, falls der betreffende Text nicht entfernt werde. Der Meldungstext gab einen Ausblick auf die kommende Version des PDA- und Smartphone-Betriebssystems Windows Mobile alias PocketPC 2005, das unter dem Codenamen "Magneto" entwickelt wird.

Neben Neowin.net wurden eine Reihe weiterer Seiten wie etwa engagdet.com von Microsoft kontaktiert, welche die Informationen von Neowin.net verwertet oder darauf verwiesen hatten. Auch hier drohte Microsoft mit juristischen Maßnahmen und forderte die Beseitigung der betreffenden Artikel. Microsoft beruft sich darauf, dass die betreffenden Artikel Betriebsgeheimnisse verraten und gegen geltende Urheberrechte verstoßen würden.

Sollten sich die bislang bekannt gewordenen Informationen bewahrheiten, erhält "Magneto" eine umfassende Einhandbedienung, um die Geräte nun auch ohne Zücken des Stiftes steuern zu können. Neben weiteren kleinen Verbesserungen soll das System neue Versionen von Pocket Word und Pocket Excel erhalten, die demnach endlich Textformatierungen und Tabellen unterstützen. Auch eine neue Version vom Windows Media Player soll enthalten sein und der Smartphone-Ausführung von Windows Mobile 2005 liegen passende WLAN-Treiber bei.

Aber nicht nur Microsoft sind solche Gerüchte offenbar ein Dorn im Auge: Auch palmOne hat den Blog-Betreiber von Treonauts.com nach eigenen Angaben aufgefordert, Produktbilder von seiner Seite zu entfernen. Er kam der Forderung nach und hat die entsprechenden Bilder ausmaskiert. Erstaunlich ist hierbei das Objekt der Begierde, das wenig Sensationelles liefert: Treonauts.com veröffentlichte Bilder der GSM-Ausführung des PalmOS-Smartphones Treo 650, das bislang nur in den USA über Sprint als CDMA-Variante zu haben ist.

Bereits zur Produktankündigung des Treo 650 wurde von palmOne angegeben, auch eine GSM-Version auf den Markt zu bringen, die im gleichen Gehäuse und mit identischen Funktionen wie die CDMA-Version ausgestattet sein wird. Demnach enthüllen die Bilder auf Treonauts.com eigentlich nur Altbekanntes. Lediglich die Gehäusefarbe wird in der GSM-Version anders aussehen als die Sprint-Ausführung, wenn man den Bildern von Treonauts.com Glauben schenkt. Die GSM-Variante des PalmOS-Smartphones wird es vorerst nur auf dem US-Markt geben, während sich die übrige Welt noch gedulden muss, bis der Treo 650 auch dort in die Regale kommt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


DjDino 26. Jan 2005

Pressefreiheit,Gerechtigkeit,Moral - Schnee von gestern.Es geht doch immer mehr nur noch...

Hampelmann 24. Jan 2005

Wäre doch mal eine Meldung. Aber dennoch rennen alle Apple und MS hinterher. Selbst wenn...

Horst... 24. Jan 2005

Gerüchte nützen ihnen mehr als sie schaden!

tomahawk 24. Jan 2005

Wer weiss vielleicht machen die nur aufhebens darum das man ihre produkte überhaupt...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Virtual Reality: Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor
    Virtual Reality
    Meta stellt Quest 3 und 60-Stunden-VR-Rollenspiel vor

    Leichter und leistungsstärker als das aktuelle Headset soll die Quest 3 werden - für die Meta ein riesiges Fantasy-Rollenspiel produziert.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /