Suns Java-Plug-In hat schweres Sicherheitsloch
Sun behebt weiteres Sicherheitsloch in Java-Virtual-Machine
Suns Java-Plug-In für den Internet Explorer weist eine schwere Sicherheitslücke auf, die es Angreifern erlaubt, beliebigen Programmcode auf einem fremden Rechner auszuführen. Bereitgestellte Updates sollen das Sicherheitsloch schließen und ein weiteres Leck in Suns Java-Virtual-Machine stopfen, das einem Java-Applet gestattet, ein anderes Applet ohne entsprechende Berechtigungen zu beeinflussen.
Das von Fujitsu entdeckte Sicherheitsleck im Java-Plug-In für den Internet Explorer erlaubt es einem Angreifer, über JavaScript Java-Klassen zu laden, auf die normalerweise nur die Java-Virtual-Machine Zugriff hat. Somit lässt sich beliebiger Programmcode auf einem fremden Rechner ausführen, womit sich ein Angreifer eine umfassende Kontrolle über das System verschaffen kann. Aber auch das Lesen und Schreiben von lokalen Dateien ist so möglich.
Für das SDK und JRE bietet Sun die Versionen 1.4.2_01 und 1.3.1_13 zum Download an, welche das Sicherheitsloch beseitigen.
In der Java Virtual Machine für Windows, Linux und Solaris wurde ein weiteres Sicherheitsloch entdeckt, worüber ein Java-Applet ein anderes Applet beeinflussen kann, ohne dass die eigentlich erforderlichen Berechtigungen vorliegen. Das Sicherheitsleck wurde ebenfalls im SDK und JRE ab den Versionen 1.4.2_06 und 1.3.1_13 behoben; entsprechende Updates stehen zum Download bereit. Sowohl das JDK als auch das JRE 5.0 weisen keine der beiden Sicherheitslücken auf.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hi, Aus der Nachricht geht nicht hervor was ich benötige, um mein System sicher zu...
So einfach ist das aber nicht. Einige Komponenten in Java 5 verhalten sich anderst als...
Das war ja mal wieder klar ich sage doch am besten wechseln zu .NET da gibt es sowas...
Das Problem liegt an der Java Runtime in Verbindung mit Javascript. Firefox kann glaube...