Intelligente Fenster leuchten im Dunkeln
PHOLEDs und TOLEDs sollen helfen, Strom zu sparen
Die Universal Display Corporation hat jetzt vom US-Energieministerium den Auftrag erhalten, zusammen mit der Princeton-Universität eine neue Art intelligenter Fenster zu erproben. Diese sollen ausgestattet mit OLED-Technik Räume nachts hell erleuchten, tagsüber aber transparent geschaltet werden können, um Sonnenlicht durchzulassen wie ein gewöhnliches Fenster.
Für das Projekt erhalten Universal Display und die Princeton-Universität insgesamt 130.000 US-Dollar vom US-Energieministerium. Dabei setzen die Partner auf so genannte PHOLEDs, phosphoreszierende OLEDs und TOLEDs, transparente OLEDs, um die neue Art von Fenstern für Wohnhäuser zu demonstrieren.
In Kombination mit reflektierenden Fensterläden sollen die Fenster in kurzer Zeit von einer gleichmäßigen weißen Lichtquelle zu einem "gewöhnlichen" transparenten Fenster verwandelt werden können. Dabei erhofft man sich durch den Einsatz der OLEDs deutliche Energieeinsparungen gegenüber herkömmlicher Beleuchtung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Jo, wär scho toll... in 50 jahren oder so wird man sicher auf viele platzbrauchende...
Mehr zur OLED Display Technik unter www.oled.at
Warum nicht gleich nen Plasmabildschirm innen hinhängen und auf der anderen Seite der...
Ach so, Du bist neu in Foren und weißt noch nicht, was ein Troll ist. Naja, dann will...