Kleiner Erfolg für SCO im Streit mit IBM

Entscheidung führt zu weiteren Verzögerungen im Verfahren

SCO konnte im Rechtsstreit mit IBM jetzt einen kleinen Sieg für sich verbuchen. Das Gericht gab einem wiederholten Antrag auf Herausgabe von Dokumenten und Quelltexten durch IBM in Teilen statt. Durch diese Entscheidung verzögert sich das Verfahren erneut.

Artikel veröffentlicht am ,

Richterin Brook C. Wells ordnete an, dass IBM wie von SCO gewünscht bestimmte Materialien, einschließlich Dokumenten und Quelltexten, an SCO herausgeben muss.

Darunter auch die Notizen von Programmierern, Design-Dokumente, White-Paper und Notizen sowie Kommentare derjenigen, die Änderungen vorgenommen haben, einschließlich der Namen der Beteiligten. Die Richterin schränkt aber ein, dass IBM diese Daten nicht für alle 7.200 AIX-Entwickler vorlegen muss, sondern nur für die 3.000 Personen, die am meisten zu AIX beigetragen haben. Wie aber festgelegt werden soll, wer die 3.000 sind, sagte die Richterin nicht.

IBM soll zudem alle Versionen und Veränderungen an AIX und Dynix vorlegen.

Dabei hat IBM bis zum 18. März 2005 der recht umfangreichen Entscheidung zu folgen. In Folge dieser Entscheidung verzögert sich das Verfahren weiter, eine bis zum 11. Februar 2005 gesetzte Frist wurde daher zugleich bis zum 25. März 2005 verlängert.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


brusch 21. Jan 2005

Wäre ja auch blöd von der Richterin, das Licht aus zu machen.

Daggett 21. Jan 2005

Ich frage mich was SCO genau von den erhaltenen Dokumenten für sich behällt. Ich glaube...

Netzwerk-IT-Profi 20. Jan 2005

Nun könnte die Luft für IBM recht dünn werden. Endlich setzt der Richter der...

Michael - alt 20. Jan 2005

Informatiker und Jurist: Das Eine schließt das Andere doch eigentlich fast aus...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
US Air Force
KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um

In einem virtuellen Test griff eine KI-gestützte Drohne zu drastischen Mitteln, um ihr Primärziel zu zerstören - inklusive Friendly Fire.

US Air Force: KI-Drohne bringt in Simulation menschlichen Befehlshaber um
Artikel
  1. Neue Probleme bei Boeings Starliner: Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln
    Neue Probleme bei Boeings Starliner
    Schwache Fallschirmleinen, Feuergefahr an Kabeln

    Die Probleme dess Starliner übertreffen alle Befürchtungen. Boeing versichert, das Programm werde nicht eingestellt - noch?
    Von Frank Wunderlich-Pfeiffer

  2. Mozilla: Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus
    Mozilla
    Firefox unterstützt Windows 7 lange über Supportende hinaus

    Langzeitsupport für nicht mehr unterstützte Windows-Versionen gab es im Firefox schon für XP und Vista. Mozilla wiederholt dies nun.

  3. SPSS vs. freie Statistiksoftware: Abschied von einem Klassiker
    SPSS vs. freie Statistiksoftware
    Abschied von einem Klassiker

    SPSS galt an den Hochschulen lange als Standard. Es gibt aber gute freie Software, der Umstieg lohnt sich - für Forscher, Dozenten und Studenten.
    Ein Ratgebertext von Thomas Langkamp

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Tiefstpreise: AMD Ryzen 9 7900X3D 534€, KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€, Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Days of Play: PS5-Spiele & Zubehör bis -70% • Roccat PC-Zubehör bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /