Suns CDD-Lizenz erhält Open-Source-Weihen

Solaris bald unter der Common Development and Distribution License?

Im Dezember 2004 stellte Sun mit der "Common Development and Distribution License" (CDDL) eine eigene Lizenz für Open-Source-Software vor. Nach einiger Kritik an der Lizenz und Änderungen durch Sun hat die Open Source Initiative (OSI) die Lizenz nun als Open-Source-Lizenz eingestuft.

Artikel veröffentlicht am ,

Die CDDL ist von der Mozilla Public License (MPL) abgeleitet, die genauen Unterschiede der beiden Lizenzen listet Sun in einem PDF-Dokument auf. Das heißt aber nicht, dass es nun möglich ist, Code, der unter der CDDL veröffentlicht wurde, in GPL-Projekten zu nutzen.

Wofür Sun die Lizenz einsetzen will, hat das Unternehmen bisher nicht erklärt, allerdings hat Suns COO Jonathan Schwartz mehrfach angekündigt, Solaris als Open Source veröffentlichen zu wollen. Nachdem die CDDL nun von der OSI abgesegnet wurde, wäre die CDDL ein möglicher Kandidat.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


ji (Golem.de) 20. Jan 2005

Das PC-Magazin übernimmt einen Teil der News von Golem.de. Das Angebot beim PC-Magazin...

A. Blumenkohl 20. Jan 2005

Open Source darf sich vieles schimpfen. Wichtig ist ob es Free Software ist, GPL...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Mediatheken
ARD braucht moderne Inhalte statt Technik

Der ARD-Vorsitzende will hunderte Millionen für Streaming-Technik ausgeben - von Inhalten ist keine Rede. Dabei braucht es die, um neue Zielgruppen zu gewinnen.
Ein IMHO von Tobias Költzsch und Sebastian Grüner

Mediatheken: ARD braucht moderne Inhalte statt Technik
Artikel
  1. Schneller als SSDs: Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde
    Schneller als SSDs
    Eine RAM-Festplatte bricht Geschwindigkeitsrekorde

    Schneller als SSDs und unendlich oft beschreibbar: Das verspricht ein Speichermedium, das RAM-Chips nutzt, aber über NVMe angesprochen wird.

  2. Solarstrom: Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an
    Solarstrom
    Greenakku bietet Balkonkraftwerk mit Speicherakku an

    Die Balkonkraftwerke von Greenakku sind ab sofort auch in Sets mit einem Akku verfügbar. So wird überschüssige Energie gespeichert.

  3. Morris Chang: TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot
    Morris Chang
    TSMC-Gründer erklärt Globalisierung im Chipsektor für tot

    Der ehemalige CEO des Halbleiterproduzenten TSMC geht davon aus, dass die Preise dadurch steigen werden. Taiwan steht vor einem Dilemma.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Amazon Coupon-Party • MindStar: MSI RTX 4080 -100€ • Neue RAM-Tiefstpreise • Sandisk MicroSDXC 256GB -69% • Neue Wochendeals bei Media Markt • Bosch Professional-Rabatte • Otto Oster-Angebote • 38-GB-Allnet-Flat 12,99€/Monat • Meta Quest Pro 1.199€ • [Werbung]
    •  /