Suns CDD-Lizenz erhält Open-Source-Weihen
Solaris bald unter der Common Development and Distribution License?
Im Dezember 2004 stellte Sun mit der "Common Development and Distribution License" (CDDL) eine eigene Lizenz für Open-Source-Software vor. Nach einiger Kritik an der Lizenz und Änderungen durch Sun hat die Open Source Initiative (OSI) die Lizenz nun als Open-Source-Lizenz eingestuft.
Die CDDL ist von der Mozilla Public License (MPL) abgeleitet, die genauen Unterschiede der beiden Lizenzen listet Sun in einem PDF-Dokument auf. Das heißt aber nicht, dass es nun möglich ist, Code, der unter der CDDL veröffentlicht wurde, in GPL-Projekten zu nutzen.
Wofür Sun die Lizenz einsetzen will, hat das Unternehmen bisher nicht erklärt, allerdings hat Suns COO Jonathan Schwartz mehrfach angekündigt, Solaris als Open Source veröffentlichen zu wollen. Nachdem die CDDL nun von der OSI abgesegnet wurde, wäre die CDDL ein möglicher Kandidat.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Das PC-Magazin übernimmt einen Teil der News von Golem.de. Das Angebot beim PC-Magazin...
Open Source darf sich vieles schimpfen. Wichtig ist ob es Free Software ist, GPL...