Evolution für Windows
Tor Lillqvist soll Novells PIM-Applikation auf Windows portieren
Unter Linux und Unix zählt Evolution zu den mächtigsten PIM-Applikationen und erfreut sich auch bei Nicht-Gnome-Nutzern einer hohen Beliebtheit. In Unternehmen mit heterogenen Netzen dient Evolution unter Linux und Unix als Outlook-Ersatz. Nun will Novell, die Evolution zusammen mit Ximian übernommen haben, den Personal Information Manager (PIM) auf Windows portieren und so zu einem direkten Outlook-Konkurrenten ausbauen.
Dazu hat Novell jetzt Tor Lillqvist ins Boot geholt, der sich vornehmlich durch die Portierung von GTK+ und Gimp auf Windows einen Namen gemacht hat. Bei Novell soll er nun dafür sorgen, dass GTK+ und damit auch diverse Linux-Desktop-Applikationen besser unter Windows laufen, das berichtet Nat Friedman, einer der Gründer von Ximian und heute Vice President bei Novell in seinem Blog.
Demnach unterstützt Lillqvist derzeit Fredrik Hedberg bei der Portierung der Desktop-Suche Beagle auf Windows. Nachdem diese Arbeiten abgeschlossen sind, soll sich Lillqvist aber der Portierung von Evolution auf Windows widmen. Derzeit ist aber unklar, welchen Aufwand die Portierung mit sich bringen wird, ein Zeitplan steht daher noch nicht fest. Auch Hilfe von außen ist willkommen, die Software steht unter der GPL.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Mir gehen hier im Forum und auch bei Heise diese Trolle, die als Namen immer IT-Profi...
Nein, Halbwissen. Falsch... Nachdem Lotos Domino für Linux angeboten wurde und Windows...
Ei das Ding is aber auch so scheiße, dass es sich kaum bedienen lässt.. was ich schon an...
Evolution ist nur ein Client