Motorola und Oakley entwickeln Bluetooth-Sonnenbrillen

Neues Joint Venture gegründet

US-Chipriese Motorola meint es offensichtlich ernst - nach der Ankündigung von Snowboard-Produkten mit integrierter Elektronik ist jetzt die Sonnenbrille dran. Trend-Firma Oakley will diese zusammen mit Motorola bauen.

Artikel veröffentlicht am ,

Kurz nach der Consumer Electronics Show (CES) in Las Vegas teilte Motorola mit, dass man mit Oakley ein Joint Venture gegründet hat. Ziel des Gemeinschaftsunternehmens ist es, "Motorolas neueste Bluetooth-Technologie mit Oakleys fortschrittlichen Eyewear-Konzepten zu verbinden", heißt es dazu in einer Ankündigung der beiden Unternehmen. Der Begriff "Eyewear" ist in diesem Fall tatsächlich passender als "Brille" - immerhin ist Oakleys Sonnenbrille mit MP3-Player, der Thump, in den USA inzwischen erhältlich, allerdings zu stolzen Preisen ab 395,- Dollar.

Ob die neuen Produkte aber deutlich günstiger werden, darf bezweifelt werden, da Oakley sich selbst weiterhin als Premium-Marke versteht. Auch, was da genau mit Motorola entwickelt werden soll, ließen die beiden Unternehmen noch offen. Auf der Hand liegt aber eine Sonnenbrille, die Telefon- und MP3-Daten per Bluetooth empfängt und die Geräte auch fernsteuern kann.

Lösungen für eine solche Anwendung hatte Motorola auf der CES bereits vorgestellt. Zusammen mit der Snowboard-Kultmarke Burton zeigte das Unternehmen unter anderem eine Jacke und einen Helm, die per Bluetooth vernetzt wurden. Der in die Jacke integrierte MP3-Player wirkte dabei aber noch wie ein Standardprodukt im Format eines USB-Sticks. Die Technik hinter Oakleys Thump wirkt da mit gerade einmal 55 Gramm Gewicht für die gesamte Brille viel attraktiver, um die Elektronik in Bekleidung zu integrieren. Mitte 2005 wollen Motorola und Oakley erste Produkte ankündigen. [von Nico Ernst]

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /