Open Group stellt DCE unter die LGPL

Industriestandard Distributed Computing Environment wird Open Source

Die Open Group stellt den Quelltext ihres Distributed Computing Environment (DCE) unter eine Open-Source-Lizenz. Das im Unix-Bereich etablierte DCE bietet als unabhängiger Industriestandard eine herstellerneutrale Plattform für verteilte Anwendungen.

Artikel veröffentlicht am ,

Bislang war DCE nur unter einer "traditionellen" Lizenz erhältlich, was seine Verbreitung im Open-Source-Bereich behinderte. Mit der Veröffentlichung unter der LGPL will die Open Group dieses Manko nun beseitigen und so DCE als Schlüsselwerkzeug für eine übergreifende Interoperabilität etablieren.

DCE stellt die Infrastruktur für verteilte Umgebungen bereit, einschließlich Sicherheitsmechanismen, die den Zugang zu Daten regeln, und Name-Services, die das Auffinden von verteilten Ressourcen vereinfachen sollen. DCE läuft auf allen wichtigen Plattformen und erlaubt so, verteilte Applikationen in heterogenen Umgebungen zu nutzen. Es wird weltweit in unternehmenskritischen Bereichen eingesetzt.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Life-by-You-Vorschau
Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen

GDC 2023 Singleplayer, voll editierbar und mit Sprache: Golem.de hat sich mit Sims-Entwickler Rod Humble über Life by You (Windows-PC) unterhalten.

Life-by-You-Vorschau: Das Anti-Sims vom Sims-Veteranen
Artikel
  1. X-59: Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall
    X-59
    Nachfolger von Concorde ermöglicht leisen Überschallknall

    Das raketenbetriebene X-59-Flugzeug soll noch in 2023 starten. Trotz Überschallgeschwindigkeit soll der Concorde-Nachfolger der Nasa leise fliegen.

  2. Sonos Era 100 im Test: Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle
    Sonos Era 100 im Test
    Für viele der bessere Sonos One, aber nicht für alle

    Der Era 100 wird den Sonos One ablösen. Wir haben uns im Test die Frage gestellt, ob sich ein Wechsel zum Era 100 lohnt und wenn ja, für wen.
    Ein Test von Ingo Pakalski

  3. Cern: Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach
    Cern
    Teilchenbeschleuniger weist erste Neutrinos nach

    Bei der Kollision in Teilchenbeschleunigern müssten auch Neutrinos entstehen, so die Annahme unter Physikern. Dies konnte nun im Faser-Detektor in Cern nachgewiesen werden.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Radeon 7900 XTX 24 GB günstig wie nie • Alexa-Sale bei Amazon • Kingston Fury 16 GB Kit DDR4-3600 43,90€ • MindStar: AMD Ryzen 7 5800X3D 309€ • Nur noch heute: Cyberport Jubiläums-Deals • 3 Spiele kaufen, 2 zahlen • MediaMarkt-Osterangebote • Alternate: PC-Gehäuse von Thermaltake [Werbung]
    •  /