Xfce - Schlanker Desktop mit zahlreichen Neuerungen

Xfce 4.2.0 mit Session-Manager und Application-Finder

Die freie Desktop-Umgebung und Entwicklungsplattform Xfce wartet in der jetzt erschienenen Version 4.2.0 unter anderem mit einem neuen Session-Manager sowie einem Application-Finder auf. Aber die schlanke Alternative zu KDE und Gnome hat in der neuen Version noch mehr zu bieten.

Artikel veröffentlicht am ,

Der Session-Manager erlaubt es, die Arbeit mit dem Desktop so fortzusetzen, wie man ihn bei der letzten Benutzung verlassen hat. Der Application-Finder soll helfen, installierte Applikationen zu finden und zu starten. Zudem bringt Xfce 4.2.0 ein neues Icon Theme mit.

Screenshot #1
Screenshot #1
Der Window-Manager "xfwm4" bietet eine verbesserte Unterstützung für Arbeitsplätze mit mehreren Bildschirmen sowie die Composite-Erweiterung von X.org, die echte transparente Fenster erlaubt. Zudem steht nun ein Kiosk-Modus zur Verfügung und als Alternative zur Taskbar wartet Xfce 4.2.0 mit einer neuen Iconbox auf.

Die Entwickler versprechen darüber hinaus eine höhere Benutzerfreundlichkeit dank neuer Tastatur-Makros und mehr Geschwindigkeit. Aber auch die Übersetzungen wurden aktualisiert und es stehen zusätzliche Themes zur Verfügung.

Screenshot #2
Screenshot #2
Xfce 4.2 verfügt ebenfalls über ein einfach zu benutzendes und plattformunabhängiges, grafisches Installationsprogramm, welches das Kompilieren und Installieren von Xfce übernimmt. Angeboten wird der Installer von os-cillation, die auch eine neue Live-CD mit Xfce 4.2.0 anbieten. Mit dieser kann der Desktop ohne Installation auf der Festplatte zunächst ausprobiert werden. Auch ein kurzer Trailer kann heruntergeladen werden.

Xfce 4.2.0 steht auf diversen Mirrors im Quelltext und in Form von Binärpaketen zum Download bereit. Der bereits erwähnte Xfce-Installer findet sich bei os-cillation.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Nordlicht 03. Sep 2005

Zustimmung! Alles, was unter KDE oder Gnome machbar ist, startet und verwaltet sich unter...

flax 18. Jan 2005

an seiner Satzstellung gibts nichts auszusetzen.

der bastler 17. Jan 2005

Das sind X11-interne Einstellungen. Ok, bis auf Gaim, das ist Geschmacksache...

der bastler 17. Jan 2005

Kurze Antwort "Ja", lange Antwort: Ja, bei mir läuft XFCE unter anderem auch noch auf...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Magnetohydrodynamischer Antrieb
US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln

Bislang war magnetohydrodynamischer Antrieb der Fiktion vorbehalten. Dank Fortschritten in der Akku- und Fusionstechnik soll sich das ändern.

Magnetohydrodynamischer Antrieb: US-Militär lässt lautlosen U-Boot-Antrieb entwickeln
Artikel
  1. KI-Bildgenerator: Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren
    KI-Bildgenerator
    Diese Kamera generiert, statt zu fotografieren

    Ein Bastler hat eine KI-Kamera ohne Objektiv gebaut. Paragraphica erzeugt Schnappschüsse mit einem Raspberry Pi und Stable Diffusion.

  2. Disney und Videostreaming: Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt
    Disney und Videostreaming
    Über 100 Eigenproduktionen aus Abo von Disney+ entfernt

    Eigentlich wollte Disney nur etwas mehr als 50 Eigenproduktionen aus Disney+ verschwinden lassen. Nun fehlen deutlich mehr Filme und Serien.

  3. Seekabel: Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA
    Seekabel
    Colt bietet eine europäische Verbindung in die USA

    Colt bringt eine neue Seekabelverbindung von Europa in die USA, die stärker in europäischer Hand ist. Statt in New York landet man in New Jersey. Doch Google und Facebook sind dabei.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • MindStar: 13 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ [Werbung]
    •  /