Xfce - Schlanker Desktop mit zahlreichen Neuerungen
Xfce 4.2.0 mit Session-Manager und Application-Finder
Die freie Desktop-Umgebung und Entwicklungsplattform Xfce wartet in der jetzt erschienenen Version 4.2.0 unter anderem mit einem neuen Session-Manager sowie einem Application-Finder auf. Aber die schlanke Alternative zu KDE und Gnome hat in der neuen Version noch mehr zu bieten.
Der Session-Manager erlaubt es, die Arbeit mit dem Desktop so fortzusetzen, wie man ihn bei der letzten Benutzung verlassen hat. Der Application-Finder soll helfen, installierte Applikationen zu finden und zu starten. Zudem bringt Xfce 4.2.0 ein neues Icon Theme mit.
Screenshot #1
Der Window-Manager "xfwm4" bietet eine verbesserte Unterstützung für Arbeitsplätze mit mehreren Bildschirmen sowie die Composite-Erweiterung von X.org, die echte transparente Fenster erlaubt. Zudem steht nun ein Kiosk-Modus zur Verfügung und als Alternative zur Taskbar wartet Xfce 4.2.0 mit einer neuen Iconbox auf.
Die Entwickler versprechen darüber hinaus eine höhere Benutzerfreundlichkeit dank neuer Tastatur-Makros und mehr Geschwindigkeit. Aber auch die Übersetzungen wurden aktualisiert und es stehen zusätzliche Themes zur Verfügung.
Screenshot #2
Xfce 4.2 verfügt ebenfalls über ein einfach zu benutzendes und plattformunabhängiges, grafisches Installationsprogramm, welches das Kompilieren und Installieren von Xfce übernimmt. Angeboten wird der Installer von os-cillation, die auch eine neue Live-CD mit Xfce 4.2.0 anbieten. Mit dieser kann der Desktop ohne Installation auf der Festplatte zunächst ausprobiert werden. Auch ein kurzer Trailer kann heruntergeladen werden.
Xfce 4.2.0 steht auf diversen Mirrors im Quelltext und in Form von Binärpaketen zum Download bereit. Der bereits erwähnte Xfce-Installer findet sich bei os-cillation.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Zustimmung! Alles, was unter KDE oder Gnome machbar ist, startet und verwaltet sich unter...
an seiner Satzstellung gibts nichts auszusetzen.
Das sind X11-interne Einstellungen. Ok, bis auf Gaim, das ist Geschmacksache...
Kurze Antwort "Ja", lange Antwort: Ja, bei mir läuft XFCE unter anderem auch noch auf...