Allianz für Heimvernetzung per Stromleitung
Panasonic, Mitsubishi und Sony gründen Powerline-Allianz
Sony, Mitsubishi und Matsushita/Panasonic wollen gemeinsam Standards für eine Heimvernetzung über Stromleitungen (Power Line Communication, PLC) entwickeln. Dazu gründeten die drei Unternehmen eine Allianz, der sich weitere Firmen anschließen sollen.
Mit herstellerübergreifenden Standards will die "CE-Powerline Communication Alliance" (CEPCA) für eine einfache Kommunikation verschiedener Geräte sorgen, die am Stromnetz hängen. Geräte wie Fernseher oder Computer sollen so Audio, Video oder andere Daten austauschen können.
PLC soll bestehende Stromkabel nutzen, um Daten bidirektional auszutauschen, ähnlich wie es aktuelle Powerline-Produkte zur Heimvernetzung ermöglichen. Die CEPCA will die Übertragunsgtechnik dabei mit Authentifizierungs- und Verschlüsselungsfunktionen kombinieren, um so den Datenaustausch zwischen den Geräten abzusichern. Zudem sollen die Geräte später per Plug-and-Play ins Netzwerk eingebunden werden können.
Mit ihrer Zusammenarbeit wollen die Unternehmen vor allem die Interoperabilität von Produkten verschiedener Hersteller sicherstellen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Da haste aber mächtig Glück nicht in der Nachbarschaft eines lizensierten Funkamateurs zu...
Mahlzeit... Ich verwende diese Technik schon seit über einem Jahr. Ich habe damit den...
Ne die bauen dann in die neuen Geräte Chips ein, wann die kaputt gehn sollen und dann...
Behalt deinen Fernseher; der nächst wird vieleicht nicht so gut abgeschirmt sein :) Es...