WLAN-Aufsatz für palmOnes Treo-Smartphone
Separater Akku versorgt WLAN-Aufsatz mit Strom
Der Zubehörhersteller Enfora hat für palmOnes Treo 600 eine Erweiterung vorgestellt, worüber das PalmOS-Smartphone in die Lage versetzt wird, über WLAN-Netze zu kommunizieren. Der WLAN-Aufsatz wird an die Gehäuserückseite vom Treo 600 gesteckt und weist einen separaten Akku auf, um eine mehrstündige WLAN-Nutzung zu gewährleisten.
Nach Enfora-Angaben eignet sich das so genannte "WiFi Sled" derzeit nur für den Treo 600. In naher Zukunft soll aber auch eine Variante für den Treo 650 erscheinen, so dass auch für diesen eine nachrüstbare WLAN-Option bereitstehen wird. Die Erweiterung steckt man an die Rückseite des Smartphones, was das Gerät somit voluminöser macht.
Dies hat jedoch den Vorteil, dass im WiFi Sled ein separater Akku integriert werden kann, so dass man damit nach Herstellerangaben bei durchschnittlicher WLAN-Nutzung drei Stunden arbeiten kann, ohne dass der Treo-Akku nennenswert belastet wird. Die Bereitschaftszeit des Akkus wird mit fünf Tagen angegeben. Während der WLAN-Nutzung arbeiten natürlich die normalen GSM- und GPRS-Funktionen weiterhin.
Das "Wi-Fi Sled" für den Treo 600 soll ab Februar 2005 in den USA zum Preis von 149,- US-Dollar in den US-Handel kommen. Für März 2005 ist dann die Version für den Treo 650 geplant. Ein deutscher Marktstart für die Produkte wurde bislang nicht genannt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Aber xonio schreibt auch: "Der SAR-Wert bietet daher zwar einen Anhaltspunkt, sagt...
Du solltest dir mal überlegen, ob so einem Dienst wie Xonio alles glauben kann, ist ja...
Mist, warum liegen die Zahlen 4 und 5 so dicht nebeneinander? ;-) Gemeint ist natürlich...
Solche Flickwerke halte ich schlicht für Quatsch. Sowas hatte ich mal mit dem m515...