Internet Explorer: Exploit für Monate altes Sicherheitsloch

Auch Systeme mit Service Pack 2 für Windows XP betroffen

Wie das Internet Storm Center berichtet, wurde den Sicherheitsfachleuten ein Exploit eines mehrere Monate alten Sicherheitslochs im Internet Explorer gemeldet. Die Cross-Site-Scripting-Lücke in Microsofts Browser erlaubt es einem Angreifer, beliebigen Programmcode auf einem fremden System auszuführen und sich so eine umfassende Kontrolle darüber zu verschaffen. Einen Patch bietet Microsoft bislang nicht an.

Artikel veröffentlicht am ,

Nach den Erkenntnissen des Internet Storm Centers befinden sich Webseiten in Umlauf, die eine der im Oktober 2004 entdeckten Sicherheitslücken im Internet Explorer für ihre Zwecke missbrauchen und eine Datei ohne Wissen des Anwenders auf den eigenen Rechner laden. Demnach genügt bereits der Besuch einer entsprechend präparierten Webseite mit dem Internet Explorer, um Opfer eines solchen Angriffs zu werden.

Das Sicherheitsloch im Internet Explorer ist Microsoft mittlerweile seit mehr als drei Monaten bekannt, ohne dass bislang ein Patch erschienen ist. Anfällig für den Exploit sollen alle Systeme mit dem Internet Explorer 6 sein. Ob auch frühere Versionen vom Internet Explorer betroffen sind, ist derzeit nicht bekannt. Auch die Installation des Service Pack 2 für Windows XP hilft nicht, weil das Sicherheitsloch die darin enthaltenen Sicherheitsvorkehrungen umgeht.

Das Sicherheitsrisiko lässt sich derzeit nur umgehen, indem Active Scripting im Internet Explorer deaktiviert wird oder man einen anderen Browser verwendet.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Kaffesatz 11. Jan 2005

zum Glück ist es nur der IE und nicht der ganze Kernel ..

roger rabbit 11. Jan 2005

eher wie vogel strauß :) *kopfindensandsteck*

adny 11. Jan 2005

Lass' mich raten..... Dein Nick ist Dein Motto, oder?

kernel_panic 10. Jan 2005

Dieser Schluß liegt zwar recht nahe, jedoch gibt es da etwas zu bedenken: Firefox ist...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
VW ID.Buzz XL
Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite

Der ID.Buzz von VW kommt in einer XL-Version auf den Markt. Viele Neuerungen werden vom ID.7 übernommen.

VW ID.Buzz XL: Längerer Elektrobus mit mehr PS und Reichweite
Artikel
  1. Chipfabrik Magdeburg: Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel
    Chipfabrik Magdeburg
    Regierung streitet über Milliardenförderung für Intel

    Angeblich verlangt Intel inzwischen eine staatliche Förderung von 10 Milliarden Euro. Doch Finanzminister Lindner soll noch blockieren.

  2. Microsoft Azure Cognitive Services: Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen
    Microsoft Azure Cognitive Services
    Kognitive Dienste in der Cloud ohne KI-Kenntnisse nutzen

    Für maschinelles Sehen, Hören, Sprechen und Verstehen gibt es viele Einsatzmöglichkeiten. Wir erklären die Dienste von Microsoft und schauen dabei auch auf die Datensicherheit.
    Ein Deep Dive von Michael Bröde

  3. Arturia Microfreak 5.0: Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum
    Arturia Microfreak 5.0
    Mehr Synthesizer fürs Geld geht kaum

    Eines der besten Hardware-Musikinstrumente wird dank Firmware-Update noch besser. Das sind die größten Neuerungen beim Arturia Microfreak.
    Ein Hands-on von Daniel Ziegener

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Corsair Vengeance LPX DDR4-3600 16 GB 39,90€ und RGB PRO 49,90€ • Roccat Magma 33€ • MindStar: be quiet! Pure Base 500 FX 99,90€, ADATA LEGEND 710 2 TB 79€ • Alan Wake Remastered PS4 12,99€ • KFA2 RTX 3060 Ti 329,99€ • Kingston Fury SSD 2 TB (PS5) 129,91€ • Sony Deals Week [Werbung]
    •  /