Gambas: Freie Entwicklungsumgebung setzt auf Basic

Linux-Äquivalent zu Visual Basic in Version 1.0 erschienen

Mit Gambas ist jetzt eine freie integrierte Entwicklungsumgebung erschienen, die ein Äquivalent zu Visual Basic unter Linux bieten soll. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.

Artikel veröffentlicht am ,

Das von Benoît Minisini entwickelte Gambas soll es ermöglichen, auf einfache Weise datenbankgestützte GUI-Applikationen für Linux zu entwickeln. Dabei habe er sich zwar einiges bei VisualBasic abgeschaut, was sich aber vor allem auf die Syntax, nicht auf die Innereien bezieht, so Minisini. In erster Linie war das die Programmiersprache Basic.

Gambas umfasst einen Compiler, Interpreter, Archiver sowie grafische Komponenten für Bedienoberflächen und eine Entwicklungsumgebung. Grafische Applikationen, die mit Gambas geschrieben wurden, sollen vom verwendeten Toolkit unabhängig sein, so dass Entwickler später entscheiden können, ob ihre Applikationen GTK+, Qt oder andere Toolkits verwenden. Zunächst hat sich Minisini aber auf Qt konzentriert.

Gambas liegt aktuell in der stabilen Version 1.0.1 vor und kann bei SourceForge im Quelltext heruntergeladen werden. Aber auch fertige Binär-Pakete für Debian, Fedora, Linex, QiLinux und Slackware sowie eBuilds für Gentoo stehen zu Verfügung.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


rho 16. Jan 2005

Hallo ! Als Linux Anfänger war Gambas das erste Programm, das ich als Tarball ziemlich...

Jaxom 08. Jan 2005

:-) Ironie ist nichts für Anfänger ;-)

Jupiter Hansi 06. Jan 2005

Hä, C++ hat eine Speicherverwaltung ?!? Hab ich da jetzt irgendwie was nicht...

Nifty 05. Jan 2005

sieht doch gut aus, was soll das rugetrolle hier ?! geht doch nix über ne umgebung wo man...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Künstliche Intelligenz
So funktionieren KI-Bildgeneratoren

Im Netz wimmelt es mittlerweile von künstlich erzeugten Bildern reitender Astronauten, skateboardfahrender Teddys oder stylish gekleideter Päpste. Aber wie machen Dall-E, Stable Diffusion & Co. das eigentlich?
Von Helmut Linde

Künstliche Intelligenz: So funktionieren KI-Bildgeneratoren
Artikel
  1. Anga Com: Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff
    Anga Com
    Von der Kabelmesse zum spannenden Glasfaser-Branchentreff

    Anga Com Die deutsche Kabelnetzbranche will sich nicht zu Docsis 4.0 positionieren. Glasfaser ist das Hauptthema auf der Anga Com gewesen.
    Ein Bericht von Achim Sawall

  2. Apple: iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen
    Apple
    iPhone 15 soll mit USB-C und neuem Mute-Button kommen

    Erste Dummys der kommenden iPhone-15-Reihe verraten bereits ein paar interessante kleinere Details - der Mute-Button etwa wird ersetzt.

  3. DIY: Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro
    DIY
    Bastler entwickelt kleine Makro-Tastatur für unter 3 Euro

    Maker verteilen gerne Visitenkarten aus Platinen, die beispielsweise leuchten. Toby Chui hat eine preiswerten Makro-Tastatur im Kartenformat entwickelt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: 14 Grafikkarten im Sale • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • Amazon-Geräte für Alexa bis -50% • The A500 Mini 74,99€ • Logitech G213 Prodigy Tastatur 49,90€ • Crucial P5 Plus (PS5-komp.) 1TB 71,99€, 2TB 133,99€ • HyperX Cloud II Headset 62,99€ [Werbung]
    •  /