Gambas: Freie Entwicklungsumgebung setzt auf Basic
Linux-Äquivalent zu Visual Basic in Version 1.0 erschienen
Mit Gambas ist jetzt eine freie integrierte Entwicklungsumgebung erschienen, die ein Äquivalent zu Visual Basic unter Linux bieten soll. Zwar bietet Gambas wie auch Visual Basic eine Basic-Syntax, ist aber zu Visual Basic nicht kompatibel.
Das von Benoît Minisini entwickelte Gambas soll es ermöglichen, auf einfache Weise datenbankgestützte GUI-Applikationen für Linux zu entwickeln. Dabei habe er sich zwar einiges bei VisualBasic abgeschaut, was sich aber vor allem auf die Syntax, nicht auf die Innereien bezieht, so Minisini. In erster Linie war das die Programmiersprache Basic.
Gambas umfasst einen Compiler, Interpreter, Archiver sowie grafische Komponenten für Bedienoberflächen und eine Entwicklungsumgebung. Grafische Applikationen, die mit Gambas geschrieben wurden, sollen vom verwendeten Toolkit unabhängig sein, so dass Entwickler später entscheiden können, ob ihre Applikationen GTK+, Qt oder andere Toolkits verwenden. Zunächst hat sich Minisini aber auf Qt konzentriert.
Gambas liegt aktuell in der stabilen Version 1.0.1 vor und kann bei SourceForge im Quelltext heruntergeladen werden. Aber auch fertige Binär-Pakete für Debian, Fedora, Linex, QiLinux und Slackware sowie eBuilds für Gentoo stehen zu Verfügung.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Hallo ! Als Linux Anfänger war Gambas das erste Programm, das ich als Tarball ziemlich...
:-) Ironie ist nichts für Anfänger ;-)
Hä, C++ hat eine Speicherverwaltung ?!? Hab ich da jetzt irgendwie was nicht...
sieht doch gut aus, was soll das rugetrolle hier ?! geht doch nix über ne umgebung wo man...