Nokia überarbeitet Tastatur-Handy 6820
Tri-Band-Handy Nokia 6822 mit verbesserter Kamera und Display mit 65.536 Farben
Basierend auf dem Nokia 6820 haben die Finnen das Handy mit ausklappbarer Mini-Tastatur leicht überarbeitet und dem Neuling nun eine bessere Kamera sowie ein Display verpasst, das bis zu 65.536 Farben anzeigt. Ansonsten gleichen die Leistungsdaten des Nokia 6822 seinem Vorgänger.
Nokia 6822
Die im Nokia 6822 integrierte Digitalkamera schafft eine Auflösung von 640 x 480 Pixeln und kann sowohl für Schnappschüsse als auch für Videoaufzeichnungen verwendet werden. In den früheren 68xx-Modellen mit ausklappbarer Tastatur schafften die verwendeten Displays nur 4.096 Farben, während der Neuling nun bei 128 x 128 Pixeln bis zu 65.536 Farben anzeigt. Die Display-Ausrichtung wird nach wie vor automatisch um 90 Grad gedreht, sobald die Mini-Tastatur ausgeklappt wird, um so bequem Kurzmitteilungen, E-Mails oder auch längere Notizen einzugeben.
Nokia 6822
Das 106 x 46 x 21 mm messende Tri-Band-Gerät für die GSM-Netze 900, 1.800 sowie 1.900 MHz unterstützt die Datendienste HSCSD, GPRS der Klasse 10 sowie EDGE. Der eingebaute E-Mail-Client unterstützt POP3 sowie IMAP4 und verfügt über eine BlackBerry-Funktion, um darüber etwa Firmen-E-Mails automatisch auf das Handy zu bekommen.
Nokia 6822
Zu den weiteren Leistungsdaten gehören Bluetooth, MMS- und Java-Unterstützung, eine Infrarot-Schnittstelle, ein XHTML-Browser, polyphone Klingeltöne, SMS-Chat, Sprachsteuerung sowie eine Freisprechfunktion. Für Bilder, MMS, Videos, Klingeltöne und Ähnliches steht ein interner Speicher von 3,5 MByte zur Verfügung, der sich allerdings nicht ergänzen lässt.
Nokia 6822
Das 100 Gramm wiegende Nokia 6822 kommt auf eine maximale Sprechzeit von 8 Stunden und soll nach Herstellerangaben im Empfangsmodus rund 14 Tage durchhalten.
Das Nokia 6822 soll im ersten Quartal 2005 auf den Markt kommen, einen Preis nannte Nokia noch nicht.
Nachtrag vom 10. Januar 2005 um 10:50 Uhr:
Nokia hat mittlerweile einen Preis für das 6822 nachgereicht, der bei rund 300,- Euro ohne Abschluss eines Mobilfunkvertrags liegen soll. Außerdem wurde bestätigt, dass die Mini-Tastatur - wie vermutet - das deutschsprachige QWERTZ-Layout aufweisen wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Wer braucht eigendlich diesen ganzen Schnick Schnack? Mobiles telefonieren und SMS. Ich...
... was soll's!! man denkt das die erste Version fehlerhaft ist (Überschrift!) beim Lesen...
hey deine interessiert mich auch ganz besonders ;)
Deine Meinung juckt hier auch jedem Manfred!