Schönbohm: Gewaltspiele notfalls per Gesetz bekämpfen

Brandenburgs Innenminister nimmt Eltern in die Pflicht

Der Brandenburgische Innenminister Jörg Schönbohm übt scharfe Kritik an der Indizierungspraxis bei Computerspielen und sieht eine zunehmende Gewalttendenz in den Spielen. Sein Appell richtet sich aber auch an Eltern, die genauer hinsehen sollten, welche Spiele auf den Computern ihrer Kinder laufen.

Artikel veröffentlicht am ,

"Studien belegen, dass darunter vielfach auch indizierte und sogar verbotene Spiele sind. Gewalt und Menschenverachtung werden darin zum Vergnügen und zur Freizeitbeschäftigung erklärt. Solche Spiele tragen zur geistigen Verwahrlosung und damit zur anhaltenden Gewaltbereitschaft bei Kindern und Jugendlichen bei. Sie gehören nicht ins Kinderzimmer", so Schönbohm.

Eltern sollten daher den Inhalt der Spiele prüfen, bevor sie diese beispielsweise unter den Weihnachtsbaum legen. "Wenn Sie jetzt nachträglich feststellen, dass ein Spiel Gewalt propagiert, bringen Sie es nach dem Fest ins Geschäft zurück und tauschen Sie es um", rät der Minister.

Aber auch die Hersteller der Spiele sowie die Indizierungspraxis nimmt Schönbohm ins Visier. "Nach der Bluttat von Erfurt waren sich alle über den negativen Einfluss von Gewaltspielen auf Kinder und Jugendliche einig. Inzwischen aber scheinen die Lehren von Erfurt bei vielen in Vergessenheit geraten zu sein."

Schönbohm spricht in diesem Zusammenhang von einer "absolut unbefriedigenden Indizierungspraxis" für Computerspiele. "Die Unabhängige Selbstkontrolle funktioniert nicht. Sie lässt Gewaltdarstellungen zuviel Raum. Vielfach werden die noch schlimmeren Nachfolgeversionen von einst indizierten Gewaltspielen nicht mehr auf den Index gesetzt und sind damit Kindern und Jugendlichen zugänglich", so der Minister, offensichtlich als Reaktion auf einen Bericht des ZDF-Magazins Frontal21.

Auch die Produzenten und Anbieter der Spiele nimmt Schönbohm in die Pflicht. Diese müssten sich fragen lassen, "welches Menschenbild und welches Verantwortungsbewusstsein sie haben. Wer das brutale Morden und die Verstümmelung von möglichst vielen Kindern, Frauen, älteren Menschen, Polizisten oder schlicht so genannten 'Feinden' zum obersten Ziel eines Computerspiels macht, handelt nicht nur menschenverachtend. Er untergräbt auch die Werte, die unsere Gesellschaft zusammenhalten", übt Schönbohm scharfe Kritik und droht zugleich mit Konsequenzen: "Es ist an der Zeit, diesem Treiben einen Riegel vorzuschieben. Wenn die Branche nicht zur Einsicht kommt, notfalls auch durch schärfere Gesetze."

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


Bibabuzzelmann 26. Nov 2005

Da gibts noch einen anderen Ausweg, den des denkens, aber wenn das auch nix bringt, dann...

estragon95 26. Nov 2005

Ich kenne Postal2...neben den Aufgaben (z.B. Milch holen) kann man da mit 'nem...

Codename47 29. Dez 2004

DE hat ja sonst keine Probleme......

Nameless 24. Dez 2004

Oder einfach Atheist sein (wie ich) :-)



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Laptops: XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf
    Laptops
    XMG stellt Einsteiger-Gaming-Notebooks neu auf

    Computex 2023 Die Apex-Laptops sollen künftig XMGs Einstiegsserie darstellen - und kommen mit einem Ryzen 7 7735HS sowie einer RTX 4050 oder RTX 4060.

  2. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  3. Total War Pharaoh Vorschau: Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch
    Total War Pharaoh Vorschau
    Antike Ägypter zwischen Sandsturm und Matsch

    Herrscher Ramses im Streitwagen, eine riesige Armee im dynamisch generierten Unwetter: Golem.de hat Total War Pharaoh angespielt.

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /