SCO: Umsatz mehr als halbiert

Mehr Verlust bei deutlich weniger Umsatz

Das Geschäft läuft bei SCO zunehmend schlecht, wieder einmal meldete das Unternehmen einen deutlichen Umsatzrückgang von 24,3 Millionen Euro im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003 auf 10,08 Millionen Euro im vierten Quartal 2004. Damit ist der Umsatz des Unternehmens um mehr als die Hälfte eingebrochen.

Artikel veröffentlicht am ,

Schuld am Umsatzrückgang sei vor allem der Bereich SCOsource, also das Lizenzgeschäft mit Unix, unter das auch der Verkauf von "Linux-Lizenzen" fällt. Konnte SCO hier im vierten Quartal des Vorjahres noch rund 10,3 Millionen Euro umsetzen, waren es jetzt nur noch 120.000 US-Dollar, wegen eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks auf die Unix-Produkte des Unternehmens.

Dabei erwirtschaftete SCO einen Nettoverlust von 6,52 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Minus von 1,57 Millionen US-Dollar im Vorjahr.

SCO-Chef Darl McBride sieht dennoch Fortschritte bei seinem Unternehmen. Das Management stehe weiter hinter dem profitablen Unix-Geschäft. Hier werde man durch weitere Effizienzsteigerungen im ersten Quartal 2005 Geld verdienen und im ersten Halbjahr eine neue Version des OpenServer mit Codenamen "Legend" veröffentlichen.

Für das Gesamtjahr weist SCO einen Umsatz von 42,81 Millionen US-Dollar aus, knapp halb so viel wie im Vorjahr, als das Unternehmen noch 79,26 Millionen US-Dollar umsetzte. Insgesamt ergibt sich für 2004 ein Nettoverlust von 16,23 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 5,3 Millionen US-Dollar für 2003.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


der amtmann 22. Dez 2004

So sieht's aus - noch ist nicht aller Tage Abend. Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am...

Nameless 22. Dez 2004

Ich glaube wir sollten Geld für SCO sammeln, damit sie sich viel Sprengstoff leisten können!

rattenzahn 22. Dez 2004

Bestimmt: wenn man am Donnerstag Abend schon weiss, dass man tot ist, kann man das...

brusch 22. Dez 2004

.. ob die's noch bis Freitag machen?



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Update für Google Maps
Google Street View kehrt nach Deutschland zurück

Nach 13 Jahren aktualisiert Google die Straßenfotos für Street View. Dafür verschwindet zuerst das gesamte alte Bildmaterial.

Update für Google Maps: Google Street View kehrt nach Deutschland zurück
Artikel
  1. Porsche Mission X: Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt
    Porsche Mission X
    Elektrisches Hypercar mit Flügeltüren vorgestellt

    Sollte der Mission X in Serie gehen, soll er laut Porsche das schnellste Serienauto auf der Nordschleife sein. Und doppelt so schnell laden wie ein Taycan.

  2. Polaris: Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk
    Polaris
    Bundeswehr will neues Aerospike-Raketentriebwerk

    Den Auftrag für das neue Triebwerk hat die Bundeswehr an das deutsche Start-up Polaris gegeben, das damit in die Luftfahrtgeschichte eingehen kann.

  3. Pharo: Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung
    Pharo
    Guter Einstieg in die objektorientierte Programmierung

    Pharo ist eine von Smalltalk abgeleitete Programmiersprache und gut für alle, die sich mit objektorientierter Programmierung vertraut machen wollen. Eine Einführung.
    Eine Anleitung von Christophe Leske

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • MindStar: Corsair Crystal 570X RGB Mirror 99€, be quiet! Pure Base 500 59€, Patriot Viper VENOM RGB DDR5-6200 32 GB 109€ • Acer XZ322QUS 259€ • Corsair RM750x 108€ • Corsair K70 RGB PRO 135€ • PS5-Spiele & Zubehör bis -75% • Chromebooks bis -32% • NBB: Gaming-Produkte bis -50% [Werbung]
    •  /