SCO: Umsatz mehr als halbiert
Mehr Verlust bei deutlich weniger Umsatz
Das Geschäft läuft bei SCO zunehmend schlecht, wieder einmal meldete das Unternehmen einen deutlichen Umsatzrückgang von 24,3 Millionen Euro im vierten Quartal des Geschäftsjahres 2003 auf 10,08 Millionen Euro im vierten Quartal 2004. Damit ist der Umsatz des Unternehmens um mehr als die Hälfte eingebrochen.
Schuld am Umsatzrückgang sei vor allem der Bereich SCOsource, also das Lizenzgeschäft mit Unix, unter das auch der Verkauf von "Linux-Lizenzen" fällt. Konnte SCO hier im vierten Quartal des Vorjahres noch rund 10,3 Millionen Euro umsetzen, waren es jetzt nur noch 120.000 US-Dollar, wegen eines zunehmenden Wettbewerbsdrucks auf die Unix-Produkte des Unternehmens.
Dabei erwirtschaftete SCO einen Nettoverlust von 6,52 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Minus von 1,57 Millionen US-Dollar im Vorjahr.
SCO-Chef Darl McBride sieht dennoch Fortschritte bei seinem Unternehmen. Das Management stehe weiter hinter dem profitablen Unix-Geschäft. Hier werde man durch weitere Effizienzsteigerungen im ersten Quartal 2005 Geld verdienen und im ersten Halbjahr eine neue Version des OpenServer mit Codenamen "Legend" veröffentlichen.
Für das Gesamtjahr weist SCO einen Umsatz von 42,81 Millionen US-Dollar aus, knapp halb so viel wie im Vorjahr, als das Unternehmen noch 79,26 Millionen US-Dollar umsetzte. Insgesamt ergibt sich für 2004 ein Nettoverlust von 16,23 Millionen US-Dollar, verglichen mit einem Nettogewinn von 5,3 Millionen US-Dollar für 2003.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
So sieht's aus - noch ist nicht aller Tage Abend. Wer zuletzt lacht, lacht bekanntlich am...
Ich glaube wir sollten Geld für SCO sammeln, damit sie sich viel Sprengstoff leisten können!
Bestimmt: wenn man am Donnerstag Abend schon weiss, dass man tot ist, kann man das...
.. ob die's noch bis Freitag machen?