VATM warnt vor Preissteigerungen für Internetzugänge
Regulierer soll Netzzugangsentgelte weiter absenken
Bis Ende Januar 2005 muss die Regulierungsbehörde für Telekommunikation und Post (RegTP) über die für Internetnutzer- und Verbraucherpreise wichtigen Zusammenschaltungsentgelte entscheiden, die ab dem 1. Februar 2005 von den Internetanbietern an die Telekom zu zahlen sind.
Die DTAG hat der RegTP eine Neuberechnung vorgelegt, die bei mehreren Nutzungsparametern zu einer Kostensteigerung führen würde. Demgegenüber fordert der VATM, die neuen Netzzugangsentgelte ab 2005 zu senken.
"Ein Kostenvergleich mit Ländern wie Frankreich, Italien und Großbritannien zeigt seit der letzten Entgeltgenehmigung einen deutlichen Preisrückgang, der bei vielen Leistungen Senkungen um bis zu 20 Prozent rechtfertigen würde", erklärte Jürgen Grützner. Würde die RegTP die gleiche Systematik wie in ihrer letzten Entscheidung zu Grunde legen, würde dies zu dem Ergebnis führen, dass die deutschen Entgelte für Online-Verbindungen auf Grund von Effizienzsteigerungen deutlich sinken und nicht - wie von der DTAG gefordert - steigen, so VATM.
Die Regulierungsbehörde muss bis Ende Januar 2005 über die neuen Preisanträge der Deutschen Telekom entscheiden. Am 16. Dezember 2004 findet die öffentliche Anhörung zur Entgeltgenehmigung für die schmalbandige Internetzuführung statt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed