Syllable mit verbesserter Treiberunterstützung
Neue Version enthält auch Verbesserungen am Kernel
Mit neuen Treibern und zahlreichen Verbesserungen am Kernel wartet das Betriebssystem Syllable in der neuen Version 0.5.5 auf. Syllable stammt ursprünglich von AtheOS ab, das sich seinerseits an BeOS anlehnt. Allerdings erfreut sich Syllable im Gegensatz zu AtheOS einer aktiven Weiterentwicklung.
Syllable 0.5.5 bringt nun Treiber für Intels i855-Grafikchip mit und unterstützt zudem die Netzwerk-Chips von SiS900 und Nvidia nForce. Zudem wurden die Treiber für Nvidias Riva-GeForce-Karten verbessert sowie das PCI- und ATA-Gerätemanagement verbessert. Auch die Unterstützung von USB-Festplatten wurde überarbeitet.
Entstanden ist Syllable im Juli 2002, als sich einige Entwickler von AtheOS auf Grund der trägen und langsamen Entwicklung abgespalten haben. Das freie Betriebssystem steht unter SourceForge zum Download bereit, kann aber auch auf CD bestellt werden.
AtheOS ist von einem Entwickler, der aufgrund von Meinungsdifferenzen bei Be INC...
Steht ja auch nicht im Artikel - anlehnen soll nur heißen, dass es BeOS als Vorbild...
"Unlike many people seems to believe AtheOS is *not* a BeOS clone. The two OS's are not...