Kommerzielle Version von Open-Xchange angekündigt
Novell wird Netlines Software unter neuem Namen vertreiben
Nachdem Netline seinen Groupware-Server Open-Xchange im August 2004 als Open Source veröffentlicht hat, will das Unternehmen nun auch eine kommerzielle Version der Software anbieten. Wurde Open-Xchange bisher unter dem Namen Suse Linux Openexchange Server (SLOX) von Novell vertrieben, soll die Software nun unter der Bezeichnung Open-Xchange (OX) angeboten werden - über Novell und seine Partner.
Novell baut dazu seine Partnerschaft mit Netline aus und wird Open-Xchange als Alternative zu Microsoft Exchange über seine Channel-Partner weltweit vertreiben. Außerdem übernimmt Novell auch Support (1st und 2nd Level), Wartung sowie Schulungen. Zudem will Novell zusätzlichen Code des Suse Linux Openexchange Server als Open Source zur Verfügung stellen.
Der Open-Xchange-Server wird so die Marke Suse Linux Openexchange Server vollständig ersetzen, dessen Kernstück er bislang schon bildete. Netline erhofft sich durch die weitere Kooperation mit Novell einen entscheidenden Wettbewerbsvorteil gegenüber anderen Groupware-Anbietern auf Open-Source-Basis.
Netline wird außerdem in Novells DeveloperNet-Programm aufgenommen, was dem deutschen Unternehmen eine nahtlose Integrationen von Open-Xchange in bestehende Novell-Produkte wie Evolution, ZENworks oder Novell Linux Desktop ermöglichen soll.
Die erste kommerzielle Version des Open-Xchange Server soll im ersten Quartal 2005 erscheinen. Derweil steht die GPL-Software in der Version 0.7.5 unter open-xchange.org zum Download bereit.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Ich heule nicht, ich stelle fest. Entweder geht es oder es geht nicht. Es gibt einfach...
Wie schon seit Monaten vorhergesagt, Novell schmeisst diese Missgeburt aus dem...
Jetzt tut´s! Aber heute morgen ging es nicht, wahrscheinlich gab Wartungsarbeiten, denn...
ach kinder ... ich habe es gerade mit dem ie6 und firefox 1.0 getestet ... beides tut...
Bei mir dasselbe. Die inorieren wohl - denke ich - daß 90% der Webclients mit IE...