Duden Korrektor 3.0 nun auch mit Stilprüfung

Plus-Version bietet auch ästhetische Silbentrennung und "Batch-Korrekturen"

Mit der neuen Version 3.0 bietet die Rechtschreibkorrektursoftware "Duden Korrektor" zahlreiche neue Funktionen. So können jetzt alle Programme von Microsoft-Office und Microsoft Works zusammen mit dem Duden Korrektor genutzt werden. Unterstützung von OpenOffce.org bzw. StarOffice ist für das kommende Jahr geplant.

Artikel veröffentlicht am ,

Neu sind auch die Stilprüfung, die mehrsprachige Benutzeroberfläche, die automatische Online-Aktualisierung sowie die Einstellbarkeit der Fehlererklärungen in Standard- oder Expertenmodus. Darüber hinaus wurde die Rechtschreib- und Grammatikkorrektur für Word nach dem neuen Stand des amtlichen Regelwerks aktualisiert und weiter verbessert.

Die Plus-Version des Duden Korrektor 3.0 enthält zudem eine einstellbare Silbentrennfunktion, die beispielsweise helfen soll, das Verstehen erschwerende Trennungen wie "Stiefel-tern" oder "Urin-stinkt" zu vermeiden. Hinzu kommt die Möglichkeit der automatischen Prüfung und Korrektur eines oder mehrerer Dokumente in einem Arbeitsgang, also einer "Batch-Prüfung".

Darüber hinaus erlaubt es der "Duden Korrektor Plus 3.0", in den digitalen Dudenwerken "Das Fremdwörterbuch", "Richtiges und gutes Deutsch" und "Das Synonymwörterbuch" nachzuschlagen. Auch ist die Software nun mit der "Office-Bibliothek" verknüpft und lässt sich so um zusätzliche Werke erweitern. Mit einem Ausnahmewörterbuch ermöglicht die Plus-Version zudem, Schreibweisen zu markieren, die korrekt, aber unerwünscht sind.

Der "Duden Korrektor 3.0" ist für 24,95 Euro ab sofort zu haben, "Duden Korrektor Plus 3.0" kostet 49,95 Euro. Auch ein kostenpflichtiger Download der Software ist unter www.duden.de/downloadshop möglich.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


SigiBern 03. Feb 2005

Nach Installation von Duden Korrektor 3.0 verlangsamt sich Frontpage dermassen, dass ein...

Stephan Müller 20. Jan 2005

Das oben genannte Problem muss Duden inzwischen sehr wohl bekannt sein. Es ist keine...

losch 04. Jan 2005

ich kann dem nur zustimmen! bei mir funktioniert der auch kein stück! bei der hotline...

Adrian 21. Dez 2004

Ich habe den Duden Korrektor PLUS 3.0 gekauft und konnte diesen zum Glück wieder...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Grace Hopper Superchip
Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer

Computex 2023 Die Kombination aus Grace Hopper, Bluefield 3 und NVLink ergibt funktional eine riesige GPU mit der Rechenkapazität eines Supercomputers und 144 TByte Grafikspeicher.

Grace Hopper Superchip: Nvidia zeigt den DGX GH200 AI-Supercomputer
Artikel
  1. Cortex v9 & v5 GPU: Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit
    Cortex v9 & v5 GPU
    Arm setzt für Mobile SOCs voll auf 64-Bit

    Computex 2023 Handys sollten durch den Wegfall von 32-Bit schneller, sicherer und trotzdem deutlich sparsamer werden.

  2. Reiner Haseloff: Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag
    Reiner Haseloff
    Ministerpräsident fordert Nullrunde bei Rundfunkbeitrag

    Zwei Jahre soll der Rundfunkbeitrag eingefroren werden, die Zukunftskommission derweil Reformideen vorlegen, schlägt Sachsen-Anhalts Ministerpräsident vor.

  3. Gefangen im Zeitstrom, verloren im All: Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er
    Gefangen im Zeitstrom, verloren im All
    Die zehn besten Sci-Fi-Serien der 1960er

    Sie sind die Klassiker, auf denen das ganze Genre aufbaut: die großen Science-Fiction-Serien der 1960er. Neben Star Trek gab es hier noch viel mehr.
    Von Peter Osteried

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Microsoft Xbox Wireless Controller 40,70€ • Lexar Play 1 TB 99,60€ • DAMN!-Deals mit AMD-Bundle-Aktion • MindStar: AMD Ryzen 9 5950X 429€, MSI RTX 3060 Gaming Z Trio 12G 329€, GIGABYTE RTX 3060 Eagle OC 12G 299€, be quiet! Pure Base 500DX 89€ • Logitech bis -46% [Werbung]
    •  /