AT&T: Milliarden-Aufrag des US-Finanzministeriums für VoIP
Behördenweites Sprach- und Datennetz geplant
Der Telekommunikationskonzern AT&T und ein Team von Subunternehmern haben die Ausschreibung des US-Finanzministeriums über den Aufbau und den Betrieb eines der größten zivilen Voice-over-IP-Netze gewonnen, das mehr als 1.000 Standorte und zehntausende von Anwendern in den USA und in anderen Ländern verbinden soll.
Der Vertrag hat eine Laufzeit von drei Jahren, sieben Ein-Jahres-Verlängerungsoptionen und einen Maximalwert von einer Milliarde US-Dollar.
Das AT&T "Government Solutions Team" soll ein Hochgeschwindigkeits-VPN aufbauen, das Daten-, Video- und Sprackkommunikation vereinen soll und das die Beamten miteinander sicher und kosteneffizent über eine preiswerte Infrastruktur miteinander kommunizieren lässt. Dazu kommen Web-Anwendungen für Online-Bestellungen, Abrechnungen und Help-Desk-Support.
AT&T arbeitet dabei mit Accenture, BAE Systems, DreamHammer, GTSI, Lucent Technologies und SRA zusammen.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed