IBM stellt kleinste SRAM-Speicherzelle vor
Speicherzelle soll zehnfache Speicherkapazität auf dem Chip erlauben
IBM hat eine SRAM-Speicherzelle vorgestellt, deren Größe bis zu sieben Mal kleiner ist als bislang kleinste erhältliche Speicherzellen. Über 50.000 dieser Speicherzellen lassen sich auf der Fläche von der Größe eines menschlichen Haarendes unterbringen.
Die neue SRAM-Zelle reduziert den Platz für den Speicher auf einem Chip, so dass mehr Speicherkapazität auf der Chip-Fläche zur Verfügung steht oder sich die Chip-Größe verringern lässt. Entsprechende Speicherzellen werden in Prozessoren in zunehmendem Maße eingesetzt, sind aber vor allem durch den zur Verfügung stehenden Platz auf dem Chip begrenzt.
Laut IBM ist die SRAM-Zelle, die auf dem International Electron Devices Meeting (IEDM) in San Francisco vorgestellt werden soll, nur halb so groß wie die bislang kleinste experimentelle Zelle. Möglich sei dies vor allem durch ein optimiertes Zellen- und Schaltkreis-Design sowie neue Herstellungsprozesse, insbesondere eine Mischung aus Elektronenstrahl- und optischer Lithographie.
Eingesetzt in Chips soll die neue SRAM-Zelle Speicherkapazitäten von mehreren Gigabit auf dem Chip ermöglichen, zehnmal mehr als derzeit zum Einsatz kommt.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Desktopprozessoren mit 4 MB second level cache ... Mur har har!
IBM scheint einen guten Tag zu haben :) Klingt aber alles sehr spannend was dort...