Mautsystem soll fast fehlerfrei laufen

Start zum Januar 2005

Nach achtwöchigem Test soll das Lkw-Mautsystem nun so gut wie fehlerfrei arbeiten. Wie das Nachrichtenmagazin Focus berichtet, liegt die Erfassungsquote klar über 99 Prozent. Damit erfüllt Toll Collect Focus zufolge schon zum Start im Januar die Quote für die zweite Phase im Jahr 2006.

Artikel veröffentlicht am ,

Für 2005 sind laut Vertrag 95 Prozent Genauigkeit gefordert. Bis zum 1. Dezember wurden 349.486 Bordgeräte von Kunden bestellt, 330.767 an Werkstätten ausgeliefert und 224.915 bereits in Lkws eingebaut. Mit Staus an den Grenzen rechnet das Konsortium laut Focus in den ersten Wochen dennoch, da nur wenige Ausländer On-Board-Units bestellten und der Einbau schleppend verlief. 5.200 Helfer sollen beim Einbuchen an Automaten auf Rasthöfen assistieren.

Die Einführung der streckenabhängigen Maut ist immer wieder von Pannen betroffen gewesen: Nachdem Ende 2001 der Gesetzesbeschluss zur Lkw-Maut getroffen wurde, der einen Starttermin im Januar 2003 vorsah, erhielt nach einem umstrittenen Ausschreibungsverfahren Toll Collect Mitte 2002 den Zuschlag. Ein Jahr später wurden erste technische Schwierigkeiten mit dem System bekannt und man verschob den Starttermin auf November 2003. Als dieser erneut nicht eingehalten werden konnte, kam es zu einem Streit zwischen dem Betreiberkonsortium und der Bundesregierung wegen Schadensersatzforderungen, zu dem es bis heute keine Einigung gibt.

Im Januar 2004 wurde von TollCollect ein neuer Umsetzungsplan vorgelegt, der einen Monat später vom Bundesverkehrsministerium mit einer Kündigung des Vertragsverhältnisses abgelehnt wurde. Kurze Zeit später wurde der Plan nachgebessert und die Kündigung seitens des Bundes zurückgezogen. Der neue Termin, an dem aktuell festgehalten wird, ist der Januar 2005, zu dem eine vereinfachte Lkw-Maut starten soll.

Bitte aktivieren Sie Javascript.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
  • ohne Werbung
  • mit ausgeschaltetem Javascript
  • mit RSS-Volltext-Feed


o.O 10. Dez 2004

"Aber wenn wir mit Toll-Collect auch die Geschwindigkeit zwischen zwei Messpunkten...

censorshit 07. Dez 2004

ok, ich nehm alles zurück: http://www.tecchannel.de/news/business/18465/

Michael - alt 06. Dez 2004

Da stimme ich Dir zu 100% zu, wir machen zuwenig aus unserem Können. Das ärgert mich...

derinnovator 06. Dez 2004

lach, bin überhaupt nicht verbittert. Ich habe mehr lange Erfahrung bei elektronischen...



Aktuell auf der Startseite von Golem.de
Blizzard
Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung

Die Community reagiert sauer auf Leaks über die Preise im Itemshop von Diablo 4. Ein Rüstungsset kostet fast so viel wie früher ein Add-on.

Blizzard: Preise im Itemshop von Diablo 4 entfachen Empörung
Artikel
  1. Schufa-Score: Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung
    Schufa-Score
    Hohes Bußgeld wegen Kreditkartenablehnung ohne Begründung

    Die DKB hat einen Kreditkartenantrag nur gestützt auf Algorithmen und den Schufa-Score abgelehnt und dies auch nicht begründet. Das kostet 300.000 Euro Bußgeld.

  2. Generative Fill: Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten
    Generative Fill
    Wie Adobes KI-Funktionen das Internet spalten

    Die KI-Füllfunktion in Photoshop erfindet Hintergründe zu Gemälden oder Album-Covern. Einige finden das kreativ, andere sehen die Kunst bedroht.

  3. Glasfaser: Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB
    Glasfaser
    Netcologne unterscheidet nicht zwischen FTTH und FTTB

    Telekom und Vodafone überbauen das Netz von Netcologne in Köln. Doch was für ein Netz hat Netcologne?

Du willst dich mit Golem.de beruflich verändern oder weiterbilden?
Zum Stellenmarkt
Zur Akademie
Zum Coaching
  • Schnäppchen, Rabatte und Top-Angebote
    Die besten Deals des Tages
    • Daily Deals • Gigabyte RTX 3060 Ti 369€ • Kingston Fury SSD 2TB (PS5-komp.) 129,91€ • Sony Deals Week • MindStar: Corsair Crystal RGB Midi Tower 119€, Palit RTX 4070 659€ • Roccat bis -50% • AVM Modems & Repeater bis -36% • Logitech G Pro Wireless Maus 89€ • The A500 Mini 74,99€ [Werbung]
    •  /