Heatpipe-gekühlte GeForce 6600 von Albatron
Dank Übertaktung soll fast GeForce-6600-GT-Leistung erzielt werden
Albatron versucht, sich mit einer per Heatpipe und Lüfter gekühlten GeForce-6600-Grafikkarte für PCI-Express von der Konkurrenz abzuheben. Dank standardmäßiger Übertaktung soll eine höhere Leistung als bei einer Standard-GeForce-6600 erreicht werden, an die Leistung einer GeForce-6600-GT-Grafikkarte kommt Albatrons neue "PC6600U" jedoch nicht ganz heran.
Das passive Kühlsystem beruht auf Kupfer-Heatpipes, welche die Hitze vom Grafikchip an große Aluminiumkühlkörper ableitet. Auf dem Kühlkörper sitzt zudem ein aktiver Lüfter. Näheres zur Lüfterregelung sagte Albatron allerdings nicht - interessant wäre es, die Karte untertaktet auch rein passiv gekühlt betreiben zu können.
Während der Standard-Takt einer GeForce-6600-Grafikkarte bei 300 MHz für den Grafikchip und 250 MHz für den DDR1-Speicher liegt, betreibt Albatron seine PC6600U mit 350 MHz Chip- und 350 MHz Speichertakt. Damit sollen bis zu 24 Prozent mehr 3D-Grafikleistung erzielt werden. Albatron zufolge kommt man damit in der Leistung in die Nähe einer GeForce-6600-GT-Grafikkarte.
Preis und Verfügbarkeit der Albatron PC6600U nannte der Hersteller noch nicht.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
dann erklär das doch mal richtig damit wir unwissenden das auch mal raffen
Respekt! Gesundes Halbwissen sage ich da nur!
Jo, interessant wäre auch eine GF 6200 mit Heatpipes, aber dafür nur passiv gekühlt...
In die Nähe... na klar. Global gesehen liegt München auch in der Nähe von Hamburg. Die...