Siemens MyAy: Handy wird zum mobilen Wachhund
Überwachungsgerät MyAy mit Mobilfunktechnik und verschiedenen Sensoren
Siemens hat mit MyAy eine Ergänzung für Mobiltelefone entwickelt, die etwa als mobile Alarmanlage oder als Babyfone überall nutzbar sein soll und derzeit als Prototyp vorliegt. MyAy verfügt über Sensoren, um Bewegungen, Geräusche und Ähnliches zu registrieren und bei Bedarf darüber den Nutzer per SMS oder Anruf zu informieren.
MyAy
MyAy verfügt über ein Mobilfunkmodul und ist als Always-On-Gerät konzipiert, um über Unvorhergesehenes zu informieren. Außerdem sind eine einfache Tastatur, ein Lautsprecher und ein Mikrofon integriert; auf ein Display wurde hingegen verzichtet. Insgesamt werden in der ersten Version des Geräts vier Sensoren enthalten sein: Ein Infrarotsensor überwacht Bewegungen in der Umgebung, während ein Beschleunigungssensor prüft, ob das Gerät sebst bewegt wird. Für die Überwachung von Geräuschen und Temperaturen sind zwei weitere Sensoren integriert.
Duch kompakte Maße soll sich MyAy leicht an verschiedenen Orten verwenden lassen, ohne dass langwierige Installationen nötig wären. Siemens sieht als denkbare Einsatzmöglichkeiten für das Gerät die Nutzung als Babyfon sowie als Alarmanlage im Auto oder auf Reisen. Wird das Gerät ins Auto oder im Urlaub ins Zelt gelegt, informiert es den Besitzer etwa, sobald sich jemand daran zu schaffen macht. Wird etwa ein bestimmter Lautstärkepegel überschritten oder bewegt sich etwas vor seiner Infrarotlinse, setzt MyAy eine warnende SMS ab oder ruft eine voreingestellte Telefonnummer an.
MyAy
Durch Java-Unterstützung soll sich MyAy leicht um weitere Applikationen erweitern lassen. Programmiert wird MyAy über SMS, eine Java-Applikation, eine Webseite oder wahlweise ein WAP-Handy. In einer späteren Version wäre auch die Integration einer Digitalkamera oder eines GPS-Moduls denkbar. Dann könnte MyAy etwa den aktuellen Standpunkt per GPS-Satellit ermitteln oder per Kamera ein Bild der Umgebung an ein Handy versenden.
Die Siemens-Planungen sehen vor, dass eine erste MyAy-Version im Frühjahr 2005 mit verschiedenen Mobilfunkunternehmen getestet wird.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Du könntest ja auch die GSM-Zelle sprengen und dir dann mehr Zeit lassen ... Oder dein...
Gibt es doch schon lange als GSM-Alarm (http://www.handynow.de/handy-zubehoer...
was passiert wenn ich das ding zerdepper... ne sms dauert seine paar sekunden bis die...
...das wäre aber blöd, wenn die sensoren nicht kombinierbar wären.