3D Traceroute - Traceroute grafisch aufbereitet
Einheitliche grafische Oberfläche für Netzwerk-Analyse-Werkzeuge
Mit 3D Traceroute bietet Holger Lembke eine grafische Alternative zum Kommandozeilen-Werkzeug Traceroute. Die Software bringt die einzelnen Stationen, die die Internetdaten zurücklegen, in eine zeitliche Relation. Als Resultat liefert die Software dann eine dreidimensionale Darstellung von Verbindungsinformationen.
So soll beispielsweise die Rückverfolgung eines von der Firewall gemeldeten IP-Angriffs einfacher werden oder Absender von Spam-E-Mails leichter zu identifizieren sein, liefert die Software doch eine grafische Aufbereitung der zurückgelegten Datenwege.
3D Traceroute fasst neben Traceroute und Ping auch zahlreiche andere Kommandozeilen-Werkzeuge rund um Internet und Netzwerke in einer einheitlichen Oberfläche zusammen. So lassen sich IP-Adressen auch gleich mit einem Whois einordnen und auf offene Ports überprüfen.

3D Traceroute
Die Windows-Software ist Freeware und bedarf keiner Installation, aber auch eine Pro-Version hat Lembke für 23,95 Euro im Angebot. Diese wartet mit einigen zusätzlichen Funktionen auf, darunter die Funktion "Globus Trace", die die Rechnerwege auf Landkarten darstellt, welche sich von Globusgröße bis auf Landkreisebene zoomen lassen.
Zudem bietet die Pro-Version verbesserte Trace-Verfahren per UDP und TCP sowie die Möglichkeit, den "Type of Service" einzustellen. Hinzu kommt ein "Mailbox-Peeker" zum Sichten und Reparieren zerschossener POP3-Boxen. Die Pro-Light-Version der Software kommt mit 750 KByte aus und umfasst auch Telnet- und SSH-Clients.
Oder nutzen Sie das Golem-pur-Angebot
und lesen Golem.de
- ohne Werbung
- mit ausgeschaltetem Javascript
- mit RSS-Volltext-Feed
Der Beitrag ist zwar schon älter, aber das Programm ja nach wie vor aktuell gehalten...
Das ist schon richtig dass es potentiell gefährliche ICMP Attacken gibt, aber seine wir...
Aber wenn doch die Daten über einen Sat oder unter dem Pazifik durch rauschen......
Ich sehe schon einen Vorteil in diesem hier vorgestellten: "Still one executable. No...